"Es war eine trostlose Novembernacht, als ich mein Werk fertig vor mir liegen sah. Mit einer Erregung die fast einer Todesangst Licht machte ich mich daran, den leblosen Dinge den lebendigen Odem einzublasen."
Die Geburt einer Kreatur und der Beginn einer monströsen Karriere. "Frankenstein" - der Name des Schöpfers - im Roman der 18-jährigen Mary Shelley. Später gleichgesetzt mit der Bezeichnung für seine Kreatur, für das Monster, verewigt in unseren Köpfen mit der filmischen Verkörperung des Schauspielers Boris Karloff.
"Keiner hat 'Frankenstein' gelesen. Das war 1818 eine teuere, elitäre Miniauflage. 1823 taucht plötzlich ein Theaterstück in London auf. Es ist ein Riesenerfolg und drei Jahre später werden im Londoner Westend acht verschiedene Versionen gespielt. Gleichzeitig! Es gibt ein paar Änderungen: die Kreatur ist ein Monster geworden. Statt ein paar Worte sprechen zu können, grunzt sie."
... ist in der neuen TV-Doku "Frankensteins Verhängnis" zu erfahren. Ein filmisch hervorragend collagiertes Zeitbild in sechs Kapiteln, das den Ursprüngen der Geschichte nachspürt und ihre Verselbständigung bis in die Entwicklung der künstlichen Intelligenz und Robotik skizziert - als popkultureller Mythos.
Das Game zur Doku
"Die Figur der Kreatur von Frankenstein wird in mehr als 100 Filmen und Theaterstücken immer wieder aufbereitet. Sie inspirierte die Stereotypen der Fantastik und des Horrors."
Ergänzend dazu im Programm: das Spiel zur Literatur-Geschichte. Ein Narrative-Adventure Game: "Frankenstein - Birth of a Myth". Entwickelt von Arte mit dem französischen Indigame-Studio La Belle. Derzeit noch als frei spielbares Prequel und auch eher versteckt als offensiv angeboten.
"Zuerst - daran erinnere ich mich noch - setzte ein grelles Licht ein, dass mich zwang, die Augen zu schließen. Als ich sie wieder öffnete, ergoss sich das Licht über mich."
Es gibt viel zu lesen: Denn das Spiel orientiert sich so nah wie möglich an der Geschichte des Romans und bietet gleich zwei Stories in einem: zunächst die Entstehungsgeschichte mit den literaturhistorischen Fakten in Dialogschnippseln. Ein Text, den der Spieler selbst durch Anwählen von Alternativen gestaltet - vor der leider nur statischen Kulisse des literarischen Wettstreit, der dem Roman zugrunde lag.
Die Perspektive der Kreatur
"Ich stand am Seeufer und war ganz in Gedanken versunken. In einem ohrenbetäubenden Donner durchbohrten die Blitze die dunklen Wolken. Beim Krachen des Donners hatte ich eine Vision: eine Gestalt stand reglos am anderen Ufer. Sogleich begriff ich, diese Kreatur war die Figur der Geschichte, die ich erfinden würde."
Auf der anderen Seite: die Perspektive der Kreatur selbst. Wie ein verhuschtes, kleines Gespenst erkundet sie die aquarellartige Spielwelt und interagiert mit der Umgebung. Point And Click und die Spielfigur läuft dorthin.
Der Spieler selbst entscheidet, wie er auf die jeweilige Umgebung reagiert, ob er gleich Monster sein will oder das ursprünglich sanfte Wesen des Romans. Auch im Spiel verändert sich nicht nur die Sicht auf die Umgebung, sondern auch die Geschichte. Aktuell gibt es vier unterschiedliche Enden - ohne game over.
"Eine Frage ließ mich nicht mehr los: wie war ich in die Welt gekommen?"
Nah an der Romanvorlage
"Viktor Frankenstein ist entsetzt, als er diesen Körper betrachtet. Er bezeichnet ihn als Katastrophe und entweiht ihn durch die Worte ‘Großer Gott, was habe ich da zusammengebaut?’"
Das zeichnerisch atmosphärische Spiel "Frankenstein - Birth of a Myth" mit seinem dezent unterstützendem Soundtrack versteht sich als Erzähl- und Erkundungsspiel, dass die Fragen nach der Menschlichkeit und der Selbstfindung einer Kreatur in den Mittelpunkt rückt. Der Romanvorlage kommt es damit sehr nahe und bietet vielfältige Hintergründe und Einblicke in den Schaffensprozess - sowohl des Romans, als auch des Monsters. Derzeit aber kein Abenteuer, kaum Horror. Ein philosophisch-meditativer Zeitvertreib mit Bildungsmehrwert. Anklickbar.
Link zum Spiel: www.arte.tv/frankenstein
Das fertige Spiel soll eine Spielzeit von rund drei Stunden bieten und wie alle Spiele von Arte in Deutsch, Französisch und Englisch spielbar sein. Eine Veröffentlichung ist geplant für März 2019 (für Windows PC, Mac, iOS und Android).
Die Dokumentation "Das Verhängnis des Doktor Frankenstein" ist am 31.10. um 22:20 Uhr bei Arte zu sehen.
Das fertige Spiel soll eine Spielzeit von rund drei Stunden bieten und wie alle Spiele von Arte in Deutsch, Französisch und Englisch spielbar sein. Eine Veröffentlichung ist geplant für März 2019 (für Windows PC, Mac, iOS und Android).
Die Dokumentation "Das Verhängnis des Doktor Frankenstein" ist am 31.10. um 22:20 Uhr bei Arte zu sehen.