Archiv


Frech, respektlos, selbstironisch

Gossenprinz und Drama-Queen – so nennen ihn die Kritiker. Sven Ratzke zählt zu den eigensinnigsten und originellsten Sängern auf den Kleinkunstbühnen, nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden. Ratzke spielt bei seinen Auftritten mit deutsch-holländischen Klischees, vor allem aber ist er ein Entertainer mit großer Stimme und breitem musikalischen Spektrum.

Von Dirk Fuhrig |
    Wer bei Sven Ratzke sitzt, der schläft garantiert nicht ein. Zwar heißt sein neues Programm "Nacht-Spiele". Aber die Energie, mit der der Entertainer von der Bühne herab sein Publikum gefangen nimmt, ist unvergleichlich. Schon optisch ist der schlanke Blonde in seiner neuen Show ein absoluter Eyecatcher: eng geschnittener Anzug in Knallrot, drunter ein glitzerndes Paillettenhemd, das Ganze auf hochhackigen Stiefeletten.

    Auch akustisch ist Sven Ratzke mal wieder ein Phänomen:

    "Ich versuche ja, eine Kombination zu machen zwischen radikalem Entertainment und Chanson oder Jazz, Pop, wie man es nennen will. Ich versuche ja, nicht in eine Schublade reinzukommen."

    Sven Ratzkes Schubladen-neutrale Mischung bedeutet: eine extrem wandlungsfähige Stimme, ein gehöriger Hauch von Androgynität, dazu wilde Texte, Lust am Klamauk - und irrsinnige Ideen. Wie Merkel und Sarkozy im Liebesduett. Sven Ratzke kennt keine Gnade.

    Vor einigen Jahren trat der Glamour-Sänger aus Kranenburg am Niederrhein noch gerne mit Federboas und Schlangen um den Hals auf. Heute – er ist jetzt Mitte 30 - hat er das Varietéhafte etwas reduziert. Sein Outfit ist – vergleichsweise - puristischer geworden. Die Musik steht mehr im Vordergrund als das Spiel mit der schwulen Ästhetik. Sein genialer Pianist Charly Zastrau hat etliche Lieder neu komponiert oder arrangiert.

    Sven Ratzkes musikalisches Spektrum reicht von Blues, Jazz, Pop bis – natürlich - Chanson. David Bowie, Patti Smith, Hilde Knef, Morrissey.

    Der zweisprachig an der deutsch-holländischen Grenze aufgewachsene Sohn von Hippie-Eltern lebt in Berlin und Amsterdam. Dort, in den Niederlanden, hat er seit Jahren großen Erfolg mit "deutschen Abenden", zu denen er Kleinkünstler und Sänger aus ganz Deutschland einlädt. Mittlerweile ist Ratzke auch international begehrt:

    "Ich mixe, weil ich beides in mir habe, das Holländische ... Und das ganze Verruchte, Divenhafte ist halt mehr deutsch. Dadurch denke ich, dass es für beide Länder interessant ist. Auch in New York, da sagen sie: Oh, it's so Berlin, it's so Amsterdam."

    "It's so Ratzke", kann man da nur sagen. Frech, respektlos, selbstironisch. Ein bisschen Las Vegas, ein bisschen Türsteher, ein bisschen Diva: Sven Ratzke ist immer noch die unerreichte "Sexbomb" unter den deutschen Kleinkünstlern.



    "Nacht-Spiele" ist noch bis zum 18. September 2011 in der "Bar jeder Vernunft" in Berlin zu sehen.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Sven Ratzke.