Dänische Regierungschefin
Frederiksen: "Grönland entscheidet selbst über künftigen Status

Die dänische Ministerpräsidentin Frederiksen hat in einem Telefonat mit dem künftigen US-Präsidenten Trump über dessen Äußerungen über Grönland gesprochen.

    Bunte Holzhäuser stehen dicht gedrängt in der tief verschneiten Hauptstadt Nuuk. Links ist Gewässer zu sehen.
    Trump zeigt erneut Interesse an Grönland (picture alliance / Ritzau Scanpix / Christian Klindt Soelbeck)
    Dabei habe sie klargestellt, dass Grönland selbst über seinen künftigen Status entscheiden werde, teilte die Staatskanzlei in Kopenhagen mit. Sie habe auch auf die Aussage von Grönlands Regierungschef Egede verwiesen, dass Grönland nicht zum Verkauf stehe. Zudem habe Frederiksen erklärt, dass Dänemark bereit sei, noch mehr Verantwortung für die Sicherheit in der Arktis zu übernehmen. Trump hatte in der vergangenen Woche seine Drohung bekräftigt, das als autonomes Gebiet zu Dänemark gehörende rohstoffreiche Grönland annektieren zu wollen. Ein
    militärisches Vorgehen schloss er nicht aus.
    Weitere Themen des Gesprächs zwischen Trump und Frederiksen waren demnach der Krieg in der Ukraine, die Lage im Nahen Osten und die Beziehungen zu China.
    Diese Nachricht wurde am 15.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.