FC Delius, wie er sich als Autor nennt, wurde am 13. Februar 1943 in Rom geboren, wuchs in Hessen auf und lebt heute in Rom und Berlin. Er debütierte noch bei der Gruppe 47 und schrieb in über vierzig Jahren zahlreiche Werke, in denen er sich immer wieder mit zeitgeschichtlichen Themen beschäftigte. Sie reichen von der NS-Zeit über die Teilung Deutschlands bis in die Gegenwart.
"Obwohl Delius ein Achtundsechziger war, habe er doch die Klugheit besessen, sich parteilich davon nicht auffressen zu lassen", sagte die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff in ihrer Laudatio gestern Nachmittag im Staatstheater in Darmstadt.
Als Chronist der Zeit habe er neuralgische Punkte der Bundesrepublik untersucht und viel zur Demokratisierung beigetragen.
"Wir ehren hier einen integren Mann und einen Schriftsteller, der mehr als nur ein heißes Eisen angefasst hat und dabei kühlen, will heißen: klugen Kopf bewahrt hat", formulierte Lewitscharoff.
Hören Sie nun die Dankesrede von Friedrich Christian Delius in einer leicht gekürzten Fassung.
Hören Sie die gekürzte Dankesrede bis zum 29.03.2012 in unserem Audio-on-Demand-Angebot.
Mehr zum Thema:
"Wachsam, aufrecht, eigensinnig" - Sigrid Löffler über den Büchner-Preisträger F. C. Delius
Delius sieht Literatur als "Leitmedium" - Büchner-Preisträger: Ich schreibe, weil ich Fragen habe
"Er ist zu keinem Zeitpunkt ideologisch übergeschäumt" - Friedrich Christian Delius erhält Georg-Büchner-Preis 2011
"Ich freue mich mehr, als ich sagen kann" - Büchner-Preisträger F. C. Delius sieht Literatur als das eigentliche "Leitmedium"
Findiger und erfinderischer Beobachter - F. C. Delius erhält Büchner-Preis
Die Krönung eines deutschen Dichterlebens - Vor 60 Jahren wurde erstmals der Georg-Büchner-Preis verliehen
Raus aus dem elitären Zirkel - Heinrich Detering über die Zukunft der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
"Obwohl Delius ein Achtundsechziger war, habe er doch die Klugheit besessen, sich parteilich davon nicht auffressen zu lassen", sagte die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff in ihrer Laudatio gestern Nachmittag im Staatstheater in Darmstadt.
Als Chronist der Zeit habe er neuralgische Punkte der Bundesrepublik untersucht und viel zur Demokratisierung beigetragen.
"Wir ehren hier einen integren Mann und einen Schriftsteller, der mehr als nur ein heißes Eisen angefasst hat und dabei kühlen, will heißen: klugen Kopf bewahrt hat", formulierte Lewitscharoff.
Hören Sie nun die Dankesrede von Friedrich Christian Delius in einer leicht gekürzten Fassung.
Hören Sie die gekürzte Dankesrede bis zum 29.03.2012 in unserem Audio-on-Demand-Angebot.
"Wachsam, aufrecht, eigensinnig" - Sigrid Löffler über den Büchner-Preisträger F. C. Delius
Delius sieht Literatur als "Leitmedium" - Büchner-Preisträger: Ich schreibe, weil ich Fragen habe
"Er ist zu keinem Zeitpunkt ideologisch übergeschäumt" - Friedrich Christian Delius erhält Georg-Büchner-Preis 2011
"Ich freue mich mehr, als ich sagen kann" - Büchner-Preisträger F. C. Delius sieht Literatur als das eigentliche "Leitmedium"
Findiger und erfinderischer Beobachter - F. C. Delius erhält Büchner-Preis
Die Krönung eines deutschen Dichterlebens - Vor 60 Jahren wurde erstmals der Georg-Büchner-Preis verliehen
Raus aus dem elitären Zirkel - Heinrich Detering über die Zukunft der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung