
Der Verband Game und die Koelnmesse gaben bekannt, dass der Vertrag über die Zusammenarbeit langfristig verlängert worden sei. Genaue Angaben wurden nicht gemacht. Zuvor gab es Spekulationen über einen Umzug etwa nach Berlin. NRW-Medienminister Liminiski wertete die Vertragsverlängerung als Auszeichnung für den Standort. Gamification - also die Übertragung von Computerspiel-Elementen auf spielfremde Zusammenhänge - sei ein Megatrend, betonte der CDU-Politiker. Man wolle diesen aus Köln und Nordrhein-Westfalen heraus weltweit mitgestalten.
Der Comuterspielbranche wird großes Wachstumspotenzial bescheinigt. Sie ist zudem hilfreich bei Entwicklung und Nutzung virtueller Realität sowie künstlicher Intelligenz, was wiederum auch andere Wirtschaftsbereiche voranbringt. Die Branche gilt daher als Innovationsmotor. Deutsche Studios und Produzenten spielen global bisher jedoch eine vergleichsweise geringe Rolle.
Die Gamescom findet im August statt.
Diese Nachricht wurde am 03.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.