Archiv

Gamestop und die Folgen
Volkswirtschaftler: Kapitalmärkte sind mehr als eine Zockerbude

Der verabredete Versuch von Kleinanlegern, gegen Hedgefonds zu wetten, sei nicht problematisch für das Finanzsystem, sagte der Volkswirtschaftler Hanno Beck im Dlf. Problematisch sei das Geschehen für das Image des Aktienmarktes, der eine wichtige Funktion in einer Volkswirtschaft erfülle.

Hanno Beck im Gespräch mit Birgid Becker |
Die GME / Gamestop-Aktie stieg sprunghaft an, als sehr viele Kleinaktionäre Anteile kauften. Das Kurs-Chart zeigt auch die sprunghafte Entwicklung Ende Januar an.
Der Kurs-Chart auf einem Mobiltelefon zeigt den Sprunghaften Anstieg der Gamestop-Aktie (www.imago-images.de)
Hobby-Zocker, Aktien-Aktivisten und glücksritternde Anleger haben sich die Aktien der angeschlagenen Einzelhandelskette für Videospiele, Gamestop, zum Spielobjekt genommen - und damit große, mächtige Hedgefonds ins Wanken gebracht. Ein solches Szenario ist jederzeit wieder möglich, mit einer anderen Aktie oder etwa Investments in Rohstoffe oder Lebensmittel. Die Mittel dazu gibt es: Broker-Apps für den schnellen Aktienhandel sowie Plattformen und Foren, auf denen Anleger solche Aktien-Flashmobs organisieren können.
Die Kurse von Gamestop, AMC und der Silberpreis fallen wieder
Gamestop und die Folgen - "Das ist ein Versagen des Finanzmarktes"
Was bei den Gamestop-Aktien geschehen sei, sei "eigentlich ein Marktunfall, der so nicht passieren sollte", sagte Hans-Peter Burghof von der Universität Hohenheim. Es handele sich um ein systemisches Versagen.
Falsch sei daran erst einmal nichts, betonte der Volkswirtschaftler Hanno Beck im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Man müsse denjenigen, die mit der Gamestop-Aktie gegen Hedgefonds gewettet haben, attestieren, "dass sie sehr findig und clever waren". Es stehe allerdings zu befürchten, dass dabei "noch einige Leute Geld verlieren und sich die Finger verbrennen" werden.

Wette gegen Leerverkäufe von Hedgefonds

Im Fall von Gamestop hätten die Anleger, die sich auf der Plattform Reddit austauschen, festgestellt, dass einige Hedgefonds die Aktie des Unternehmens leerverkaufen. Dabei sei ihnen aufgefallen, dass die Hedgefonds mehr Gamestop-Aktien leerverkauft hätten, als es überhaupt gibt. Daraufhin hätten sie begonnen, Gamestop-Aktien zu kaufen - in dem Wissen, dass die Hedgefonds sich irgendwann wieder mit den Aktien eindecken müssen, um ihre Leerverkäufe erfüllen zu können. "Das hat den Preis der Aktie dann dramatisch nach oben getrieben", so Beck.
Kleinanleger als Kurstreiber - Nach Gamestop jetzt Silber?
Der Preis für eine Unze Silber ist zeitweise um zwölf Prozent gestiegen. Diese Bewegung folgte offenbar demselben Muster wie bei der Gamestop-Aktie. Die Rufe nach Kontrolle und Regulierung werden lauter.
Das dadurch Hedgefonds in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind und einzelne sogar gerettet werden mussten, sei nicht schlimm für die Finanzstabilität. Hedgefonds gingen immer wieder einmal Pleite. Es sei auch nichts Schlimmes dabei, wenn sich ein paar Kleinanleger die Finger verbrennen. Problematisch sei das ganze Geschehen aber für das Image des Aktienmarktes, von dem wieder das Bild einer Zockerbude vermittelt werde.

Kapitalmärkte sind wichtig für die Volkswirtschaft

"Aber damit wird man Kapitalmärkten nicht gerecht. Die sind mehr als eine Zockerbude", betonte Beck und erläuterte. "Die sind eine ganz wichtige Schaltstelle in einer arbeitsteiligen Volkswirtschaft, damit sich Unternehmen Kapital beschaffen können." Problematisch sei das zum einen für Unternehmen, die sich Kapital besorgen müssten, aber auch im Hinblick auf potenzielle Anleger. Letztere würden ihr Geld vielleicht nicht am Aktienmarkt investieren, weil sie der Meinung sind, dieser sei nur ein Casino. Und Unternehmen würden aus dem gleichen Grund dann vielleicht eher auf den Bankkredit ausweichen.
Auch das Prinzip der Leerverkäufe sei an sich nicht problematisch. Dieses existiere schon seit 3000 bis 4000 Jahren, stamme ursprünglich aus der Landwirtschaft und stelle eine Art Versicherung gegen zukünftige Preisbewegung dar. Zudem könnten Leerverkäufe auch eine stabilisierende Wirkung haben, da Aktienmärkte eine Tendenz hätten, nach oben zu übertreiben.

Kritik am Geschäftsmodell von Neo-Brokern

Der Fall Gamestop sei kein Beleg dafür, dass die Kapitalmärkte neu reguliert werden müssten. Er zeige vielmehr, dass das System gut funktioniere und sich reguliere. Auf die Übertreibung, dass zu viele Hedgefonds auf fallende Kurse gewettet hätten, hätte eine Gegenseite reagiert und dagegengehalten. Wenn in einem Ausschnitt des Kapitalmarktes Kapriolen passierten, müsse daher nicht gleich das gesamte System in Frage gestellt werden, sagte Beck.
Überlappende beleuchtete Linien-und Balkendiagramme als Symbolbild für Geschäfte mit Wertpapieren, die eine hohe Rendite in Aussicht stellen.,
Schneller Aktienhandel für Kleinanleger - Neue Broker machen es möglich
Der Handel mit Wertpapieren erlebt seit Beginn der Corona-Pandemie einen Boom. Besonders die sogenannten "Neo-Broker" haben davon profitiert. Doch gibt es bei der Benutzung dieser Broker Risiken?
Problematisch sieht der Volkswirtschaftler allerdings Broker-Apps und Neo-Broker wie Robinhood aus den USA oder Trade Republic aus Berlin. Zum einen weil solche Apps Computerspielen nachempfunden seien und dazu verleiten würden, Geld wie bei einem Spiel einzusetzen. Zum anderen weil Neo-Broker ihre Aufträge über sogenannte Marketmaker mit veritablen Eigeninteressen im Investmentgeschäft abwickelten. "So ganz sauber ist das Geschäftsmodell an der Stelle unbedingt auch nicht", sagte Beck.