
Archiv
IG-BCE-Chef Vassiliadis
Gasstopp aus Russland würde hunderttausende Jobs gefährden
Schon 2025 unabhängig von Gaslieferungen aus Russland zu werden, wie es Wirtschaftsminister Robert Habeck möchte, hält Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie, für ambitioniert. Man müsse dafür massiv die Technik verändern, sagte er im Dlf. Bislang galt Erdgas als Brückenenergie für Atom- und Kohlestrom. Ein Embargo würde ohne Kompensation zu hohen Arbeitsplatzverlusten und Versorgungslücken führen.
