![Polizisten bewachen den Hauptbahnhof in Berlin. Die deutschen Sicherheitsbehörden gehen den Hinweisen auf mögliche Anschlagziele islamistischer Terroristen in Deutschland mit Hochdruck nach. Polizisten bewachen den Hauptbahnhof in Berlin. Die deutschen Sicherheitsbehörden gehen den Hinweisen auf mögliche Anschlagziele islamistischer Terroristen in Deutschland mit Hochdruck nach.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_4/37/FILE_4373d6a3e1f2526cd0269cc98199b9d3/polizei-jpg-108-1920x1080.jpg)
Vor zwei Jahren war der Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz: Zwölf Menschen sterben. Bei den Ermittlungen wurde schnell klar: Polizeibehörden in Berlin und Nordrhein-Westfalen hatten Probleme bei der Abstimmung und der Bewertung des Gefährders Anis Amri.
Vergangene Woche das Attentat in Straßburg. Wieder Tote. Und wieder scheinen die Behörden, diesmal diesseits und jenseits der deutsch-französischen Grenze, nicht auf demselben Informationsstand über den Attentäter Chérif Chekatt gewesen zu sein.
Und auch der Ruf danach, die Zusammenarbeit der zuständigen Stellen auszubauen oder zu verbessern, wiederholt sich. Auf deutscher wie auf europäischer Ebene. Aber sollte das nicht schon längst geschehen sein?
Vergangene Woche das Attentat in Straßburg. Wieder Tote. Und wieder scheinen die Behörden, diesmal diesseits und jenseits der deutsch-französischen Grenze, nicht auf demselben Informationsstand über den Attentäter Chérif Chekatt gewesen zu sein.
Und auch der Ruf danach, die Zusammenarbeit der zuständigen Stellen auszubauen oder zu verbessern, wiederholt sich. Auf deutscher wie auf europäischer Ebene. Aber sollte das nicht schon längst geschehen sein?
"Zur Diskussion" versucht eine Bestandaufnahme der Sicherheitsarchitektur in Deutschland vorzunehmen.
Darüber diskutieren unter der Leitung von Deutschlandfunk-Redakteur Gerwald Herter:
- Wolfgang Bosbach, CDU, ehem. Innenausschuss-Vorsitzender des Deutschen Bundestags
-Sebastian Fiedler, Vorsitzender des "Bundes Deutscher Kriminalbeamter"
- Irene Mihalic, Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen
und
- Holger Stark, Leiter des Investigativ-Ressorts, Die Zeit
Darüber diskutieren unter der Leitung von Deutschlandfunk-Redakteur Gerwald Herter:
- Wolfgang Bosbach, CDU, ehem. Innenausschuss-Vorsitzender des Deutschen Bundestags
-Sebastian Fiedler, Vorsitzender des "Bundes Deutscher Kriminalbeamter"
- Irene Mihalic, Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen
und
- Holger Stark, Leiter des Investigativ-Ressorts, Die Zeit