![Das Bild ist von der Straße aus fotografiert, die sich zum Horizont hin verjüngt. An den beiden Seiten der Gehweg und aneinandergereihte Gebäude. Das Bild ist von der Straße aus fotografiert, die sich zum Horizont hin verjüngt. An den beiden Seiten der Gehweg und aneinandergereihte Gebäude.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_9/f4/FILE_9f46ec9b3b108a6d5d6a7c0203ea7ab1/16015508-jpg-100-1280x720.jpg)
Dort mussten Sklaven in einem kleinen, beengten Raum mit vergitterten Fenstern Getreide für Brot mahlen, wie die Verwaltung der Anlage mitteilte. In einem anderen Raum wurden in den vergangenen Monaten drei Leichen freigelegt. Der deutsche Direktor des archäologischen Parks von Pompeji, Gabriel Zuchtriegel, sprach von einer besonders schockierenden Seite der antiken Sklaverei. Bei den Ausgrabungen fanden Forscher im Boden auch Markierungen, mithilfe derer Esel im Kreis herumgeführt wurden, um den Mühlstein in Betrieb zu halten.
Diese Nachricht wurde am 09.12.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.