
Auf den Konzertprogrammen landauf, landab stehen zu über 90 Prozent Werke von Komponisten, die tot und männlich sind. Musik von Frauen kommt dagegen so gut wie gar nicht vor, außer es geht um zeitgenössische Musik. Dabei haben Frauen auch schon in den vergangenen Jahrhunderten komponiert. Verschiedene Organisationen und Datenbanken versuchen schon seit einiger Zeit, dieses Repertoire ins Bewusstsein zu rücken, aber der Klassik-Betrieb bewegt sich nur sehr langsam. Die "Musikszene" sammelt Vorschläge, wie unsere Konzertabende etwas diverser werden könnten und trotzdem musikalisch überzeugen.