Musikverwertungsgesellschaft
Gema: Kaum noch deutschsprachige Musik im Radio

Die hiesigen Radiosender spielen immer seltener deutschsprachige Lieder.

    Ein rechteckiges ON AIR-Schild beleuchtet das Aufnahmestudio. Der leuchtend rote Schriftzug hebt sich von dem schwarzen Hintergrund ab.
    Nur noch drei Prozent der gespielten Lieder sind auf deutsch (Archivbild). (imago images / Zoonar.com / Marvin Samuel TOLENTINO-PINEDA)
    Wie die Musikverwertungsgesellschaft Gema in Berlin mitteilte, handelte es sich im vergangenen Jahr bei nur noch drei Prozent der von Privatsender gespielten Musik um Titel auf Deutsch. Im öffentlich-rechtlichen Hörfunk waren es 10 Prozent. Eine Ausnahme sind demnach Schlager-Wellen, die fast ausschließlich deutsche Lieder spielen.
    Wie eine Langzeitauswertung der Gema zudem ergab, laufen vor allem bei den Privatradios fast ausschließlich Titel aus den Charts. Der Gema-Aufsichtsratsvorsitzende Weigand kritisierte dies. Er sagte, eine lebendige Musikkultur brauche Vielfalt sowie innovative Musik und müsse Startrampen für Nachwuchskünstler bereitstellen.
    Diese Nachricht wurde am 13.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.