Archiv

Gender Trouble
Warum Geschlechterforschung so umstritten ist

Kritik kommt nicht nur von Rechtspopulisten, auch von feministischer Seite wird die Geschlechterforschung attackiert. Insbesondere die These, dass bei der Einteilung der Menschen in "Männer" und "Frauen" nicht-heterosexuelle Formen von Identität ausgeschlossen bleiben, ist umstritten.

Von Ingeborg Breuer |
Ein Besucher betrachtet in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) die Bilder von Adam und Eva um 1508/10 des Renaissance-Maler Lucas Cranach d. Ä..
Eine These der Gender-Studies besagt, dass ein kulturfreier und wertneutraler Blick auf biologische Fakten der Geschlechterdifferenz nicht möglich ist. (dpa / Federico Gambarini)
"Ich selber hab Anfeindungen erlebt, dass man mich aus dem Amt entfernen sollte, weil wir so viel Hokuspokus verbreiten und die jungen Generationen indoktrinieren. Immer wieder wird unterstellt, dass wir Ideologie und keine Wissenschaft betreiben."
Sabine Hark ist Professorin an der TU Berlin und leitet dort das Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung. Sie betreibt Gender-Studies:
"In der soziologischen Geschlechterforschung geht es um Fragen sozialer Ungleichheit aus einer Geschlechterperspektive, es geht um Fragen wie etwa Arbeitsteilung zwischen Männern und Frauen im Privaten sowie auf dem Arbeitsmarkt organisiert ist. Es geht um Fragen, die ja auch politisch von Bedeutung sind, etwa der Gender Pay Gap. Dass Frauen im Durchschnitt weniger verdienen als Männer mit der gleichen Qualifikation."
Das klingt zunächst einmal wenig skandalös. Und doch sind die "Gender-Studies" – also die Geschlechterforschungen – umstritten wie kein zweites Studienfach. Begriffe wie "Gender-Gaga" oder "Gender-Wahn", "HokusPokus" oder sogar "Sargnagel der Frauenemanzipation" gehören zum Repertoire des Gender-Bashings. AfD und CSU wollen den Studien die öffentlichen Mittel streichen. Ungarn hat das Studienfach bereits abgeschafft. Da mag manch reaktionäres Familienbild eine Rolle spielen. Aber auch diverse Biologen halten Gender-Studies für eine "anti-biologische Pseudowissenschaft". Selbst Alice Schwarzer bezeichnete die Gender-Theorien schon als "sektiererische()… Denkkonstrukte". Warum?
Das verlorene Paradies der Natürlichkeit
"Das fühlt sich vielleicht für viele Leute so an, als seien sie aus einem Paradies vertrieben worden, wo alles klar war mit dem Geschlecht."
erklärt Paula Irene Villa Braslavsky, Professorin für Gender Studies an der Uni München:
"Manche trauern einer geordneten Natürlichkeit hinterher, die sie phantasieren. Da verstehe ich, dass die Leute das als Verlust erleben."
Die Natürlichkeit von Geschlechterrollen allerdings stellte vor nahezu 70 Jahren schon die Schriftstellerin Simone de Beauvoir in Frage:
"Man wird nicht als Frau geboren, man wird es. Keine biologische, psychische oder ökonomische Bestimmung legt die Gestalt fest, die der weibliche Mensch in der Gesellschaft annimmt".
Allerdings stellte Simone de Beauvoir damit nicht in Frage, dass es das biologische Geschlecht "Frau" gibt. Das interessierte sie einfach nicht, da es ihr allein um die Rolle ging, die die Frau der Gesellschaft einnimmt. Eine Rolle nämlich als "zweites Geschlecht", immer in Abhängigkeit zum Mann definiert.
Das Verhältnis von Natur und Kultur steht zu Frage
"Das ist der Wissensstand, als man noch einen relativ klaren Begriff davon hatte, was eine körperliche Tatsache ist, was eine psychische und eine soziale Tatsache ist und das letzte wurde dann als Rolle bezeichnet."
wendet Prof. Stefan Hirschauer von der Uni Mainz ein. Er ist einer der wenigen männlichen Gender-Forscher:
"Und das ist dann ein bisschen komplexer geworden in den letzten 40 Jahren."
Und hier beginnt für so manchen der Skandal. Seit Ende der 80er Jahre entwickelte sich in den USA die sogenannte "Queer-Forschung". Forschung über Homosexuelle, später auch Trans- und Intersexuelle. Wie bilden sich sexuelle Identitäten? Wie sexuelles Begehren? Ist Heterosexualität ’natürlich‘?
"Mit der Öffnung der Ehe für lesbische und schwule Paare sind wir ein Stück weiter gekommen, mit dem Bundesverfassungsgerichtsurteil zum sogenannten dritten Geschlecht hat sich etwas verändert."
erläutert Sabine Hark, die selbst zur "Dekonstruktion lesbischer und feministischer Identitäten" forscht.
"Dennoch sind wir kulturell in einer Situation, in der die meisten Menschen davon ausgehen, naja Geschlecht, das wissen wir doch, was das ist, das sind Männer und Frauen Und der Alltagsverstand geht davon aus, dass sexuelle Identitäten, wer wen begehrt, relativ klar geregelt ist. Der Angriff auf die Gender-Forschung setzt an der Stelle ein, dass unterstellt wird, hier gibt es eine kleine verschworene Clique von Wissenschaftlerinnen, die wollen den Menschen ihre Identität wegnehmen, wollen ihnen wegnehmen, was es heißt ein Mann oder eine Frau zu sein. Das ist mitnichten der Fall, auch wenn es natürlich in der Wissenschaft immer um Verunsicherung geht, insofern sie kulturelle Selbstverständlichkeiten in Frage stellen."
Die Gender-Studies stellen in Frage, dass der biologische Körper von der Formung durch Kultur und Gesellschaft ausgenommen ist. Ihre These ist, dass ein kulturfreier und wertneutraler Blick auf biologische Fakten der Geschlechterdifferenz nicht möglich ist. Sondern dass die Natur – der Körper - stets durch die Brille der Kultur gesehen wird.
"Selbstverständlich gibt es körperliche Aspekte der Geschlechterdifferenz. Aber Sie können das nicht als ein Fundament beschreiben, der unabhängig wäre von sozialen Beziehungen, von Geschichte und so weiter."
erklärt Stefan Hirschauer.
"wir haben einen Habitus, wir bewegen uns anders, wenn wir als Mädchen oder Junge sozialisiert worden sind. Das merken z.B. Leute, die über die Geschlechtsgrenze rüber wollen, also Transgender, die merken wie viel sie ihren eigenen Körper umbauen müssen, wie sie ihre Stimme anders einsetzen müssen. Also nicht nur, der Kehlkopf hat eine bestimmte Frequenz, nein, weiblich zu sprechen heißt viel modulationsreicher zu sprechen. Also, das sind alles kulturelle Dinge, aber die haben definitiv auch eine körperliche Seite. Insofern sind diese beiden Sachen miteinander verquickt."
Die "Dekonstruktion" der Natur
Es war die amerikanische Philosophin Judith Butler, die diesen Gedanken radikalisierte. In den 90er Jahren erregte sie Aufmerksamkeit mit ihrer These, dass "Mann" und "Frau" ausschließlich soziale Kategorien seien, durch die den Körpern erst ein biologisches Geschlecht eingeschrieben werde. Sie "dekonstruierte" die Idee, dass das Geschlecht Natur ist. Es sei vielmehr durch kulturelle Denksysteme und Sprachregeln bestimmt und letztlich Ausdruck gesellschaftlicher Machtverhältnisse. Machtverhältnisse, die geschlechtliche Vieldeutigkeit in eine "heteronormative Ordnung" pressten. So sieht es jedenfalls der Biologe und Philosoph Prof. Heinz Jürgen Voß von der Hochschule Merseburg:
"Ist das nicht eigentlich einfach unser Blick, mit dem wir den Menschen immer angucken? Können wir aus einer europäischen Zentrierung heraus nicht immer nur Männlich-Weiblich erkennen? Denn wenn wir uns das genauer angucken, zeigt sich, ab der Moderne setzt eigentlich dieses Suchen nach Eindeutigkeit erst ein, Eindeutigkeiten von Geschlecht, auch von Sexualität."
Die Einteilung der Menschen in "Männer" und "Frauen" schaffe eine "binäre Opposition", so Judith Butler. Lesben, Schwule, Transsexuelle, Intersexuelle seien aus dieser Ordnung ausgeschlossen. Schon 1978 schrieb die sich selbst als "radikale Lesbe" bezeichnende feministische Schriftstellerin Monique Wittig:
"Es wäre unkorrekt zu sagen, dass Lesben mit Frauen zusammen sind, Liebe machen, leben. Denn "Frau" hat nur Bedeutung im heterosexuellen System des Denkens und in heterosexuellen ökonomischen Systemen. Lesben sind keine Frauen."
"Wenn jetzt in der queeren Theorie von Heteronormativität oder heteronormativer Zwangsordnung gesprochen wird, dann ist damit ausgesagt, dass wir in Gesellschaften leben, die eine bestimmte Verknüpfung von Geschlecht und Sexualität privilegiert. Das ist, was wir heute mit Volkmar Sigusch als Cis-Geschlechtlichkeit verstehen, also Personen, deren Identität im Einklang mit ihrer anatomischen Geschlechtsausstattung ist und einer bestimmten Weise zu begehren, nämlich gegengeschlechtlich, also heterosexuelles Begehren. Das ist mit Heteronormativität gemeint Und die wird politisch gesetzlich abgesichert."
Die These, dass das biologische Geschlecht letztlich eine kulturelle Konstruktion mit zudem repressiven Effekten ist, ruft nun allerdings so manche Biologen auf den Plan. Der Konstanzer Evolutionsbiologe Prof. Axel Meyer hält die Genderforschung für "unwissenschaftliche Ideologie". Sein Kasseler Kollege Prof. Ulrich Kutschera spricht von "universitärer Pseudowissenschaft", die das buchstäblich "naturgegebene" Faktum biologischer geschlechtlicher Unterschiede leugne.
"Man hat etwa 14000 Eigenschaften des Menschen untersucht in den letzten 50 Jahren. Eine davon ist die Körpergröße. Männer sind 8 % größer als Frauen, unabhängig von Kultur. Und alle Merkmale, die man bestimmt hat, sind erblich. Wir können also nicht ohne Biologie über den Menschen reden. Selbstverständlich spielen kulturelle Faktoren eine Rolle. Aber diese sozialkonstruktivistische Theorie, dass wir letztlich Produkte der Gesellschaft sind, das muss ich strikt von mir weisen, da gibt’s zu viele Tatsachen."
Genderforscher*innen wie Sabine Hark oder Stefan Hirschauer kontern, die Biologen ihrerseits verständen die Forschungsansätze der Kultur- und Sozialwissenschaft nicht. Und zudem sei die Humanbiologie längst weiter als die Evolutionsbiologen, die in starrem binärem Geschlechterdenken verharren würden. Einer der Biologen, der eine, so wörtlich, "Dekonstruktion des Geschlechts aus biologisch-medizinischer Perspektive" versucht, ist Heinz-Jürgen Voß.
"Es geht darum aufzuzeigen, dass es das typisch Männliche und das typisch Weibliche nicht gibt. Und dass schon, wenn wir uns organische Strukturen ansehen, immer auf eine Individualität dieser Ausformungen, auch des Genitaltraktes kommen. Und dass egal, welche Merkmale wir uns betrachten, chromosomale Merkmale, genetische, hormonelle, inneres - äußeres Genital, das keineswegs in eine Richtung männlich - weiblich zeigen muss. Sondern dass es sich bei jedem Menschen individuell unterschiedlich darstellt."
"Es gibt alle möglichen Varianten. Es gibt Frauen, die haben keinen Uterus, Frauen, die haben keine Scheide und so weiter. Und je länger man sich beschäftigt, desto mehr muss man sich die Frage stellen, was ist überhaupt ein Mann oder eine Frau?"
Auch die Hamburger Sexualforscherin Hertha Richter-Appelt kennt aus ihrer Praxis fließende Übergänge zwischen dem, was biologisch ein Mann ist, und was eine Frau. Die "dekonstruktivistische" Konsequenz allerdings, dass Körper wie auch Geschlechtserfahrung etwas ausschließlich Kulturelles seien, möchte die Professorin nicht mitvollziehen.
"Der Körper spielt eine enorme Rolle. Ich find es immer sehr eindrücklich auch bei Personen, die sagen, ich möchte in einem anderen Geschlecht leben. Wenn Sie denen Hormone geben, dann verändert sich dieser Körper in einem Ausmaß, und da ist eine Wechselwirkung zwischen der körperlichen Entwicklung und dem subjektiven Erleben. Also das kann man gar nicht voneinander trennen."
"Geschlecht ist vollkommen irrelevant" – oder doch nicht?
Sabine Harks dagegen, die zur Verdeutlichung ihres Standpunktes auch schon mal von Frauen als "als Frauen verstandenen Personen" spricht, würde Geschlechtszuordnungen am liebsten überflüssig machen. Auch die Öffnung der Geburtsregister für ein "drittes Geschlecht", die Einführung von "Gender-Klos" oder die 60 verschiedenen Geschlechtseinträgen von androgyn über Trans-Mensch bis Zwitter, die Facebook anbietet, findet sie zu kurz gedacht:
"Geschlecht ist vollkommen irrelevant. Es muss auch nicht festgestellt werden und dann sind wir auch weg von dem Punkt, brauchen wir zwei oder zwölf oder 60 Geschlechter. Sondern wenn wir sagen, letztendlich ist menschliche Vielfalt so komplex und wie Menschen sich selbst verstehen, wie sie ihren Körper verstehen und interpretieren, welche Art von Identität sie sich daraus basteln. Am Ende könnte man sagen, das Geschlecht gehört in den Bereich der persönlichen Freiheitsrechte. Und alle können sich so definieren, wie sie selbst wollen, das wäre für mich das Ende der Heteronormativität."
"Also Heteronormativität und diese ganze Rede von Zwangssystemen, die in der Tat von J. Butler in die Welt gesetzt worden sind, soziologisch, sind unterkomplex, Simplifikationen."
kontert Stefan Hirschauer, dem im Übrigen die "Gender-Studies" zu stark von feministischen Opfernarrativen "Männer Täter – Frauen Opfer" geprägt sind.
"Die Vorstellung, dass das oktroyiert werden könnte von einem mächtigen Apparat, die ist aus der Perspektive einer sozialen Bewegung formuliert, der Judith Butler sehr nahe steht, das sind die queers, das sind die Transgender, das sind die Lesben und Schwulen, die aus einer Minderheitenposition so eine Art Soziologie entwickelt haben. Wie gesagt, sie ist untauglich."
Idealismus hieß jene philosophische Richtung, der zufolge die Materie eine Erscheinungsform des Geistes ist. Und die Genderforschung in der Tradition von Judith Butler mutet zumindest an wie ein Neo-Idealismus, in dem Natur lediglich eine Art Effekt einer "diskursiven Formation", also einer sprachlichen Ordnung ist. - Also basiert auch die Evolution, die Erhaltung der Art durch die Fortpflanzung von Mann und Frau letztlich auf der reglementierenden Ordnung einer "heteronormativen Zwangssystems"? Solche Thesen sind umstritten. Die Ethnologin Susanne Schröter forschte selbst über "Grenzverläufe zwischen den Geschlechtern" durch die Kulturen hindurch. Die Frankfurter Professorin kam im Gegensatz zu den Genderforscher*innen zu dem Schluss, dass Geschlechterordnungen außer in unseren postmodernen westlichen Gesellschaften strikt binär gedacht werden. Mann. Oder Frau.
"Alle Gesellschaften haben Vorstellungen davon, was denn Männer und Frauen sind. Das kann sich streckenweise unterscheiden, aber es hat in seinem Kern bestimmte Bereiche, die überall gleich sind. Die hängen mit der Reproduktion zusammen. Jede Gesellschaft muss sich reproduzieren und um den männlichen und den weiblichen Teil der Reproduktion, da entspinnen sich unglaublich viele Dinge. Und ich würde sogar so weit gehen und sagen, Geschlechterordnungen waren immer im Zentrum von Gesellschaftsentwürfen, immer im Zentrum von gesellschaftlichen Ordnungen."