FAZ und Handelsblatt
Geplante Wolfspeed-Chipfabrik im Saarland laut Medienberichten vor dem Aus

Der geplante Bau einer Chipfabrik im Saarland steht Medienberichten zufolge vor dem Aus.

    Das Logo des Chipherstellers Wolfspeed an einem Gebäude in Durham, North Carolina.
    Wolfspeed-Chipfabrik im Saarland wird laut "FAZ" auf unbestimmte Zeit verschoben. (AFP / JIM WATSON)
    Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt, das US-Unternehmen Wolfspeed verschiebe den Plan auf unbestimmte Zeit. Grund sei der stockende Hochlauf der Elektromobilität. Die Halbleiter aus der geplanten Fabrik waren vor allem für E-Autos gedacht.
    Zuvor hatte das Handelsblatt berichtet, der Autozulieferer ZF Friedrichshafen steige aus dem gemeinsamen Projekt aus.n Ein Scheitern wäre nach der angekündigten Verschiebung des Baus einer Chipfabrik von Intel in Magdeburg der zweite Rückschlag für die Strategie, Europa unabhängiger von Asien zu machen.
    Die saarländische Landesregierung teilte mit, dass sie zu allen Zusagen für den Bau der Halbleiter-Fabrik stehe. Wirtschaftsminister Barke betonte jedoch, man reserviere das Grundstück nur für Interessenten, die dort auch tatsächlich in Wachstum und Beschäftigung investierten.
    Diese Nachricht wurde am 22.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.