Russland
Gerichte verhängen Strafen nach Trauer-Bekundungen für Nawalny

Nach dem Tod des russischen Oppositionellen Nawalny in einer Strafkolonie haben Gerichte in Eilverfahren mehr als 200 Trauernde verurteilt.

    Blumen für den verstorbenen russischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny in St. Petersburg.
    Blumen werden niedergelegt für den verstorbenen russischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny in St. Petersburg. (Imago / Artem Priakhin)
    In Moskau und St. Petersburg wurden Arrest und Geldstrafen verhängt, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet. Seit Freitag legen Menschen immer wieder an Denkmälern für Opfer politischer Gewalt Blumen nieder. Die Behörden werfen den Trauernden vor, die öffentliche Ordnung zu stören.
    Nawalnys Todesursache und der Ort, an dem seine Leiche aufbewahrt wird, sind weiter unklar. Der Kreml nannte die Reaktion des Westens auf die Todesmeldung inakzeptabel. So hatte der estnische Außenminister Tsahkna den russischen Präsidenten Putin einen Mörder genannt. Der EU-Außenbeauftragte Borrell kündigte an, die europäischen Sanktionen wegen Menschenrechtsverstößen nach Nawalny zu benennen. Bundesaußenministerin Baerbock sprach sich für verschärfte EU-Sanktionen gegen Russland aus.
    Diese Nachricht wurde am 19.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.