Zollgeschichte
Wirtschaftshistoriker: Zölle verzögern Strukturwandel-Prozesse

US-Präsident Hoover verhängte in den 1930er-Jahren Zölle bis zu 60 Prozent und verschlimmerte so die Weltwirtschaftskrise, sagt Wirtschaftshistoriker Jan-Otmar Hesse. Zölle seien auch heute keine plausible Strategie, um die US-Industrie zu schützen.

Holz, Dorothee |
Auf einem riesigen Parkplatz stehen viele weiße Autos. Im Hintergrund befindet sich ein Montagewerk.
Industriestrukturen zu schützen, die nicht wettbewerbsfähig sind, sei keine plausible Strategie, sagt Wirtschaftshistoriker Jan-Otmar Hesse (picture alliance / ZUMAPRESS / Jim West)