![Eine Frau hält einen Stapel Mini-Wörterbücher von Langenscheidt in den Ausgaben Hessisch, Plattdeutsch, Sächsisch, Schwäbisch, Berlinerisch und Bairisch in die Kamera Eine Frau hält einen Stapel Mini-Wörterbücher von Langenscheidt in den Ausgaben Hessisch, Plattdeutsch, Sächsisch, Schwäbisch, Berlinerisch und Bairisch in die Kamera](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_1/2c/FILE_12c924590fef55c2a36610cb21059158/6441704-jpg-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Dialektsprechen
Moralisches Urteil und soziale Ausgrenzung
Dialektsprechende stehen in der öffentlichen Wahrnehmung schlecht da, sie müssen sogar Nachteile beim beruflichen Fortkommen befürchten. Ganz besonders kritisch werden die sächsisch Sprechenden bewertet. Hat das historische Gründe oder ist das eine generelle Abwertung Ostdeutschlands?
![Eine Frau hält einen Stapel Mini-Wörterbücher von Langenscheidt in den Ausgaben Hessisch, Plattdeutsch, Sächsisch, Schwäbisch, Berlinerisch und Bairisch in die Kamera Eine Frau hält einen Stapel Mini-Wörterbücher von Langenscheidt in den Ausgaben Hessisch, Plattdeutsch, Sächsisch, Schwäbisch, Berlinerisch und Bairisch in die Kamera](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_1/2c/FILE_12c924590fef55c2a36610cb21059158/6441704-jpg-100-1920x1080.jpg)