![Ein Mann sitzt an einem Büroarbeitsplatz und hält seine Hände vor das Gesicht. Die Ellbogen sind dabei auf dem Schreibtisch abgestützt. Auf dem Schreibtisch befinden sich ein PC, ein Telefon und Unterlagen. Im Hintergrund sind Regale mit Büroordnern darin Ein Mann sitzt an einem Büroarbeitsplatz und hält seine Hände vor das Gesicht. Die Ellbogen sind dabei auf dem Schreibtisch abgestützt. Auf dem Schreibtisch befinden sich ein PC, ein Telefon und Unterlagen. Im Hintergrund sind Regale mit Büroordnern darin](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_c/68/FILE_c68300e930a693186ccfdc62dd532ab7/buero-imago74050902h-jpg-100-1920x1080.jpg)
Wie kann der Büroalltag so gestaltet werden, dass der Stress nicht die Oberhand gewinnt? Wie muss der Arbeitsplatz aussehen, damit Augen, Gelenke und Kreislauf geschont werden beziehungsweise gesund bleiben? Worauf sollte jeder Schreibtischtäter bei Beleuchtung und Belüftung achten? Wie können Lärm und Geruchsbelästigung verringert werden? Und welches Anrecht haben Arbeitnehmer auf solche Verbesserungen?
Antworten geben Britta Fecke und ihre geladenen Experten und Expertinnen. Ihre Hörerfragen sind wie immer willkommen.
Die Nummer für das Hörertelefon lautet: 00 800 - 44 64 44 64
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de
Gesprächspartner dieser Sendung sind:
- Jörg Bakschas, geprüfter Ergonomieberater
- Matthias Hartwig, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- Georg Klother, Landesinstitut für Arbeitsgestaltung