![Blick auf den abgebrochenen Gletscher am Berg Marmolata vom Passo Fedaia in den Dolomiten in Südtirol am 4. Juli 2022. Blick auf den abgebrochenen Gletscher am Berg Marmolata vom Passo Fedaia in den Dolomiten in Südtirol am 4. Juli 2022.](https://bilder.deutschlandfunk.de/4a/95/5a/7e/4a955a7e-c68a-46c2-a298-867e12a34be5/marmolata-gletscher-gletscherschmelze-klimawandel-italien-100-1920x1080.jpg)
Gletscherschmelze
In den italienischen Alpen schwindet das Eis rapide
Fast alle Gletscher auf der Welt ziehen sich spätestens seit den 1960er-Jahren zurück. In den stark betroffenen Alpen treffe es Italien besonders, sagt Forscherin Marta Chiarle. Denn auf der Südseite gehe es nochmals schneller als auf der Nordseite.
![Blick auf den abgebrochenen Gletscher am Berg Marmolata vom Passo Fedaia in den Dolomiten in Südtirol am 4. Juli 2022. Blick auf den abgebrochenen Gletscher am Berg Marmolata vom Passo Fedaia in den Dolomiten in Südtirol am 4. Juli 2022.](https://bilder.deutschlandfunk.de/4a/95/5a/7e/4a955a7e-c68a-46c2-a298-867e12a34be5/marmolata-gletscher-gletscherschmelze-klimawandel-italien-100-1920x1080.jpg)