
Vor dem Hintergrund der beiden Gastgeberstaaten Deutschland und Jordanien ist eine sogenannte Amman-Berlin-Erklärung geplant. Darin wollen sich Staaten und Organisationen dazu verpflichten, mit mindestens 15 Prozent ihrer entwicklungspolitischen Projekte die Inklusion zu fördern. Die Grünen-Europaabgeordnete Langensiepen sagte der Zeitung „ND Der Tag“, man brauche keine Show-Veranstaltung mehr. Mehr als 3.000 Vertreter von Regierungen und Organisationen aus 100 Staaten beraten seit gestern auf dem dritten „Global Disability Summit“ über konkrete Verbesserungen für die weltweit rund 1,3 Milliarden Menschen mit Behinderung.
Zum Auftakt hatte Bundeskanzler Scholz gestern vor Rückschritten bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderung gewarnt. Jordaniens König Abdullah II. machte auf die Lage in Konfliktregionen aufmerksam, wo Menschen mit Behinderung besonders verletzlich seien.
Diese Nachricht wurde am 03.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.