Archiv

Glyphosat
"Es gibt beängstigende Daten über Kreuzresistenz mit Antibiotika"

Agrarwissenschaftlerin Maria Finckh fordert einen geordneten Ausstieg aus der Nutzung von Glyphosat in der Landwirtschaft. Aufgrund zunehmender Antibiotika-Resistenzen könnte das Ende des Herbizids plötzlich kommen und die Bauern dann überfordern. Die Franzosen, die ein nationales Verbot erwägen, könnten im internationalen Wettbewerb langfristig besser dastehen.

Maria Finckh im Gespräch mit Jessica Sturmberg |
    Ein Traktor fährt bei Göttingen (Niedersachsen) Ende März über ein Feld und bringt mittels einer gezogenen Anhängespritze zur Saatbettbereinigung Glykosphat aus (undatierte Aufnahme). Glyphosat kommt in der Regel als Nacherntebehandlung bzw. vor der Aussaat zum Einsatz. Das Pestizid dient zur Unkrautbekämpfung in der Landwirtschaft. (ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und der vollständigen Nennung der Quelle) - Foto: Steven Lüdtke/Forum Moderne Landwirtschaft/dpa
    Es bestehe ein Teufelskreis zwischen der Verwendung von Glyphosat und den umweltbelastenden Stickstoffen, so die Agrarwissenschaftlerin Maria Finckh im DLF (Foto: Steven Lüdtke / dpa) (Steven Lüdtke/Forum Moderne Landwirtschaft/dpa)
    Jessica Sturmberg: Die Entscheidung über die weitere Zulassung des Herbizids Glyphosat hat jenseits der politischen Dimension auch eine ökonomisch große Bedeutung in der Landwirtschaft. Fünf Jahre ohne ein automatisches Auslaufen sind jetzt auf EU-Ebene durch das Ja von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt beschlossen worden. Dass nun unklar ist, wie es dann wieder weitergeht, was bedeutet das für die landwirtschaftlichen Betriebe? Das habe ich die Agrarwissenschaftlerin mit dem Forschungsschwerpunkt Pflanzenschutz in der ökologischen Landwirtschaft, Professor Maria Finckh von der Uni Kassel gefragt.
    Maria Finckh: Es wäre meines Erachtens sehr viel besser gewesen, hier auch einen klaren Ausstieg zu planen und zu denken, denn ich fürchte, was kommen wird ist, dass dann plötzlich ein ganz plötzlicher Ausstieg gemacht werden muss, weil entsprechend andere Erkenntnisse und sonst was sich ergeben werden, und dann wird es sehr viel schmerzhafter werden.
    Sturmberg: Welche Erkenntnisse könnten das sein?
    Finckh: Viele, viele neue Publikationen hat es gegeben in den letzten Jahren, eben auch in Reaktion auf diese Ergebnisse, die vor zwei Jahren oder eigentlich vor fünf, sechs Jahren schon von der Seralini-Gruppe aus Frankreich kamen. Unter anderem gibt es sehr beängstigende Daten über die Kreuzresistenz mit Antibiotika zum Beispiel. Das heißt im Klartext, dass Mikroorganismen, die Glyphosat ausgesetzt sind und Glyphosat-resistent werden, häufig dann auch resistent sind gegen bestimmte Antibiotika, und das ist für die menschliche und tierische Gesundheit eigentlich auf Dauer ein nicht lösbares Problem, denn wir dürfen einfach nicht in der Umwelt breitwürfig Antibiotika-Resistenzen provozieren, wenn wir diese nicht alle verlieren wollen.
    Antibiotika-Resistenzen wegen Glyphosat?
    Sturmberg: Verstehe ich das richtig? Das heißt, wenn weiterhin Glyphosat auf die Felder gespritzt wird, dann könnte das auch zu Antibiotika-Resistenzen führen?
    Finckh: Es ist sehr wahrscheinlich, dass das schon passiert ist. Es gibt Daten aus Zitrusgärten in Florida, wo keine Antibiotika eingesetzt wurden, wo aber Glyphosat regelmäßig eingesetzt wurde, und dort sind die Mikroorganismen jetzt schon hoch antibiotika-resistent. Das ist auch veröffentlicht. Und es gibt andere Daten, die zum Beispiel zeigen, wenn Salmonellen zuerst Glyphosat ausgesetzt wurden, dann sind sie resistenter gegen Antibiotika, als wenn sie vorher kein Glyphosat gesehen haben.
    Sturmberg: Wie groß sind denn die ökonomischen Vorteile eines landwirtschaftlichen Betriebes, der Glyphosat nutzt, gegenüber einem, der kein Glyphosat nutzt?
    Finckh: Ich glaube, das ist ganz schwer zu sagen. Im Augenblick, wenn ich jetzt gucke, jetzt muss das Unkraut weg und ich möchte aussäen, dann ist es natürlich auf den ersten Blick günstiger, Glyphosat zu spritzen, als zum Beispiel mit dem Grubber ausgewachsenes Unkraut zu bearbeiten. Was man aber schauen muss – und das ist noch eine ganz offene Rechnung -, wie ist es auf die Dauer? Wir wissen, dass langfristig mit Glyphosat behandelte Böden Probleme in der Pflanzenernährung entwickeln. Die Pflanzen haben Probleme, Eisen, Mangan, Zink aufzunehmen. Man muss zusätzlich düngen. Und wir wissen auch, dass es langfristige Effekte auf das Pflanzenwachstum gibt, die ganz anders sind, als man sich das bisher vorgestellt hat. Das ist alles eine Frage der Dosis. Wer ab und zu mal Glyphosat einsetzt, wird dies nie erleben, aber die, die regelmäßig Glyphosat einsetzen, die erleben das auch. Das heißt, ökonomisch betrachtet über längere Jahre weiß ich nicht, wie die Rechnung herauskommt.
    Herbizide ermöglichen höhere Stickstoffmengen
    Sturmberg: Für den einzelnen Bauern?
    Finckh: Für den einzelnen Landwirt. Und fürs Ökosystem und wenn wir auf die zusätzlichen Kosten für die Umwelt schauen und zum Beispiel auch die Tatsache, dass Glyphosat alles kaputt macht und damit auch keine Nahrung mehr für Insekten und Vögel da ist in den Zwischenzeiten, in denen keine landwirtschaftlich genutzten Pflanzen auf dem Feld stehen, das sind alles Kollateralschäden, die letztendlich die Öffentlichkeit bezahlt und nicht der einzelne Landwirt.
    Es gibt noch einen zusätzlichen Faktor, den ich anmerken möchte. Glyphosat ermöglicht es, mit sehr viel höheren Dosen an Stickstoff problemfrei in der Landwirtschaft umzugehen als ohne Glyphosat. Stickstoff fördert Unkräuter und Unkräuter brauchen mehr Herbizide. Würden wir weniger Stickstoff anwenden in der Landwirtschaft, hätten wir erstens mal nicht mehr das Problem, dass die EU Deutschland ein Verfahren an den Hals bringt wegen massiver Überschreitung der Stickstoff-Grenzwerte. Und gleichzeitig fördern die hohen Stickstoffgaben auch die Unkräuter und damit den Herbizid-Einsatz. Das ist ein nicht voneinander trennbarer Teufelskreis.
    Frankreich im Vorteil?
    Sturmberg: Ein Argument von Saatgut-Hersteller Monsanto und auch von Bayer, der ja den Konzern übernehmen möchte: Ohne diese Herbizide ließe sich die Welt gar nicht ernähren. Was ist denn da Ihre Einschätzung?
    Finckh: Erstens mal wird die Welt ernährt von Kleinbauern, hauptsächlich, nicht von den Großagrariern. Diese Kleinbauern haben weltweit sehr häufig in der großen Mehrzahl keinen Zugang zu Pestiziden, weil sie einfach auch kein Geld haben. Grundsätzlich können wir sehr gute Erträge auch mit weniger Herbiziden und auch zum Teil ohne Herbizide erzielen.
    Sturmberg: Jetzt hat ja ein Land wie Frankreich angekündigt, ein nationales Glyphosat-Verbot möglicherweise durchzusetzen, da es jetzt auf EU-Ebene nicht erfolgt ist. Wären die französischen Bauern dementsprechend auch nicht benachteiligt im Wettbewerb mit den deutschen?
    Finckh: Ich glaube es eigentlich nicht, denn letztendlich werden die Franzosen damit mehr mit Zwischenfrüchten arbeiten müssen. Sie werden dem EU-Greening besser Folge leisten und einfach mehr agrarökologische Maßnahmen umsetzen, die sie auf die Dauer deutlich besser dastehen lassen wird.
    Drei Jahre Vorlaufzeit für Umstellung
    Sturmberg: Wenn Sie sagen, ein schmerzhafter Ausstieg, das ist mir im Kopf jetzt hängen geblieben. Was heißt das? Schmerzhaft, wenn das von heute auf morgen tatsächlich sein müsste?
    Finckh: Die Leute müssten von heute auf morgen ihre Fruchtfolgen umdenken. Dann braucht es Saatgut. Dann muss auch die Saatgut-Industrie reagieren. Das kann man nicht einfach jetzt im Oktober beschließen, im November wird was anderes ausgesät. Das braucht ein, zwei Jahre Vorlauf mindestens, besser drei, um zu sagen, okay, wenn umgestellt wird bedeutet das, es braucht mehr Saatgut von XYZ. Es muss auch die Pflanzenzüchtung reagieren können, indem sie zum Beispiel mehr Wert auf konkurrenzstarke Pflanzen legt, die besser mit Unkräutern klar kommen. Das geht nicht von heute auf morgen. Es ist komplett ungut. Jedes direkte sofortige Verbot führt immer zu unglaublichem Stress. Wenn klar gesagt würde, in drei Jahren ist das Ding vom Tisch, dann würden die Landwirte jetzt anfangen zu überlegen. In der landwirtschaftlichen Beratung würden entsprechende Programme aufgelegt, den Landwirten zu zeigen, wie kann man es anders machen. Es würden Beispielbetriebe genommen, wo die Leute dann auch lernen können. Und wenn es so weit kommt, dann sind letztendlich wieder die Landwirte diejenigen, die darunter zu leiden haben.
    Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.