![Ein goldener Pager symbolisiert die tausenden Funkrufempfänger von Hisbollah-Mitgliedern, die Israel zu tausenden gleichzeitig meist in Alltagssituationen detonieren gelassen hat. Ein goldener Pager symbolisiert die tausenden Funkrufempfänger von Hisbollah-Mitgliedern, die Israel zu tausenden gleichzeitig meist in Alltagssituationen detonieren gelassen hat.](https://bilder.deutschlandfunk.de/cc/12/9f/bc/cc129fbc-dbf7-4b33-b852-4458ec416378/goldener-pager-102-1280x720.jpg)
Der konservative Politikanalyst Jonah Goldberg argumentierte im TV-Sender CNN, das Präsent feiere unnötigerweise militärische Gewalt. Es sei "gruselig und merkwürdig". Die Pager-Operation sei zwar eine der "brillantesten Meisterleistungen" der modernen militärischen Staatsführung und der Agententätigkeit. Aber wenn Netanjahu eine Handgranate verschenkt hätte, würde man das für echt seltsam halten, und letztlich seien die Pager doch nicht anderes gewesen.
Der australische Professor für Internationales Recht an der Uni Sydney, Tim Stephens, bezeichnete den Vorgang auf "Bluesky" als "widerlich". Die britische Zeitung The Independentsprachvon einem morbiden Geschenk.
"Pager-Detonationen spiegeln Israels Stärke, technologische Überlegenheit und Einfallsreichtum wider"
Netanjahus Büro hatte erklärt, die Pager-Attacke im vergangenen September, stehe für "einen Wendepunkt im Krieg". Dieser strategische Einsatz spiegele Israels Stärke, technologische Überlegenheit und Einfallsreichtum beim Vorgehen gegen seine Feinde wider. Der Überraschungsschlag sei der Beginn des Zusammenbruchs der Moral der Hisbollah gewesen.
Der Bildschirm des auf einer Baumscheibe angebrachten goldenen Pagers zeigt die Worte: "Mit beiden Händen drücken". Ein Schild trägt die Aufschrift: "Für Präsident Donald J. Trump, unseren größten Freund und Verbündeten. Premierminister Benjamin Netanjahu".
Die Pager detonierten in Alltagsituationen - Dutzende Tote und Tausende Verletzte
Bei der Explosion tausender Pager von Hisbollah-Mitgliedern im Libanon am 17. September wurden 39 Menschen getötet und mehr als 3.000 weitere verletzt. Wie etwa die BBC berichtete, waren unter den Opfern unter anderem ein achtjähriges Mädchen, ein elfjähriger Junge und vier Mitarbeiter des Gesundheitswesens. Die Pager waren zuvor manipuliert und zeitgleich zur Explosion gebracht worden. Sie detonierten in vielen verschiedenen Alltagssituationen.
Am 18. September gab es eine weitere Angriffswelle, bei der hunderte Walkie-Talkie-Funksprechgeräte explodierten. Die israelische Regierung bekannte sich im November dazu, die Explosionen in Auftrag gegeben zu haben. Im Zuge von Luftangriffen und einer Bodenoffensive ab Ende September wurde die Hisbollah weitgehend geschwächt. Seit dem 27. November gilt eine Waffenruhe.
Tausende Todesopfer im Krieg zwischen Israel und der Hisbollah 2024
Nach libanesischen Behördenangaben wurden mehr als 4.000 Menschen getötet und fast 17.000 verletzt. Nach israelischen Angaben sind bei den Angriffen der Hisbollah auf Israel seit Oktober 2023 45 Zivilisten getötet worden. Zudem starben 76 Soldaten und Reservisten der israelischen Armee bei den grenzüberschreitenden Gefechten, Angriffen auf Israel und der Bodenoffensive.
Diese Nachricht wurde am 07.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.