Deutscher Wetterdienst
Gravierende Folgen durch den Klimawandel in Deutschland bereits sichtbar

Der Deutsche Wetterdienst sieht gravierende Folgen für Deutschland durch den Klimawandel.

    Maisfeld bei Trockenheit
    Der Deutsche Wetterdienst erwartet mehr Hitzewellen und Dürren - vor allem die Landwirtschaft dürfte darunter leiden. (picture alliance / Weingartner-Foto / picturedesk.com)
    Jahre, die vor 1990 als extrem eingestuft worden seien, seien heute normal, sagte DWD-Vorstand Fuchs bei der Vorstellung der Jahresbilanz in Berlin. Es gebe bei Temperaturen und Niederschlag immer stärkere Ausschläge. Vor allem Hitzewellen hätten zugenommen. Außerdem drohten mehr Sturzfluten, Hochwasser und Dürren. Fuchs erklärte, vulnerable Bevölkerungsgruppen oder auch die Landwirtschaft litten besonders darunter.
    Dem Wetterdienst zufolge war das Jahr 2024 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Mittelwert lag demnach in Deutschland bei 10,9 Grad und damit 0,3 Grad über dem bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2023.
    Diese Nachricht wurde am 01.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.