In den vergangenen Jahren sind Förderungen, Unterstützungsangebote und Mentorennetzwerke aus dem Boden geschossen, die den Pionieren unter die Arme greifen sollen und wollen. Denn nicht jeder, der mit viel Elan, aber wenig Kenntnissen in die Gründerkarriere startet, hat auf Dauer Erfolg. Wie hat sich die deutsche Gründerkultur in den letzten Jahren entwickelt? Was ist ausschlaggebend für Erfolg oder Scheitern?
Campus & Karriere stellt in den Monaten Juli und August in lockerer Folge interessante Gründerinnen und Gründer vor, gibt Tipps für den Start des eigenen Unternehmens und fragt auch nach der zweiten Chance, wenn eine Gründung gescheitert ist.
Beiträge der Reihe
4.7.2008
„Wir brauchen Pioniergeist“
DIHK-Experte Marc Evers fordert mehr Gründergeist in Deutschland
7.7.2008
Ideen für den Karrierestart
Gründermesse „START“ in Nürnberg
10.7.2008
Forschung nutzbar machen
Wissenschaftler als Gründer
10.7.2008
Vom Hörsaal in den eigenen Laden
Unternehmensgründungsseminare an deutschen Universitäten
15.7.2008
„Eine gelungene Verbindung von Unternehmertum und Kultur“
Gründerpreis geht auch an die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
18.7.2008
Gründersommer: Pflanzensammler
21.7.2008
Die Idee muss aus dem Kopf aufs Papier
Bert Cecchia von der Handelskammer Bremen gibt Tipps zur Vorbereitung einer Existenzgründung
22.7.2008
Gründungsidee, Finanzierung und Umsetzung
Gründerwettbewerb der Universität Göttingen
28.7.2008
Erfolgreicher, aber seltener als Männer
Wie Frauen in Deutschland gründen
31.7.2008
Ich-AG – ein Nachruf
Sendereihe Gründersommer
8.8.2008
Neuer Job in den Niederlanden
Deutsche Handwerker machen sich in Holland selbstständig
12.8.2008
Verleger aus Leidenschaft
Ein Bochumer Student und sein Verlag für Comicforschung
22.8.2008
Im Team die Umwelt verschönern
27.8.2008
Aus Schaden klug geworden
Existenzgründer nutzen ihre zweite Chance
Campus & Karriere stellt in den Monaten Juli und August in lockerer Folge interessante Gründerinnen und Gründer vor, gibt Tipps für den Start des eigenen Unternehmens und fragt auch nach der zweiten Chance, wenn eine Gründung gescheitert ist.
Beiträge der Reihe
4.7.2008
„Wir brauchen Pioniergeist“
DIHK-Experte Marc Evers fordert mehr Gründergeist in Deutschland
7.7.2008
Ideen für den Karrierestart
Gründermesse „START“ in Nürnberg
10.7.2008
Forschung nutzbar machen
Wissenschaftler als Gründer
10.7.2008
Vom Hörsaal in den eigenen Laden
Unternehmensgründungsseminare an deutschen Universitäten
15.7.2008
„Eine gelungene Verbindung von Unternehmertum und Kultur“
Gründerpreis geht auch an die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
18.7.2008
Gründersommer: Pflanzensammler
21.7.2008
Die Idee muss aus dem Kopf aufs Papier
Bert Cecchia von der Handelskammer Bremen gibt Tipps zur Vorbereitung einer Existenzgründung
22.7.2008
Gründungsidee, Finanzierung und Umsetzung
Gründerwettbewerb der Universität Göttingen
28.7.2008
Erfolgreicher, aber seltener als Männer
Wie Frauen in Deutschland gründen
31.7.2008
Ich-AG – ein Nachruf
Sendereihe Gründersommer
8.8.2008
Neuer Job in den Niederlanden
Deutsche Handwerker machen sich in Holland selbstständig
12.8.2008
Verleger aus Leidenschaft
Ein Bochumer Student und sein Verlag für Comicforschung
22.8.2008
Im Team die Umwelt verschönern
27.8.2008
Aus Schaden klug geworden
Existenzgründer nutzen ihre zweite Chance