
Dieser solle sich aus Darlehen und Eigenmitteln des Bundes speisen, zitiert die "Süddeutsche Zeitung" aus einem Entwurf für das Wahlprogramm. Damit solle der maßgeblich dazu beitragen, das Alterssicherungssystem - Zitat - "gerechter und zukunftsfest zu machen". Anders als etwa beim FDP-Konzept des Generationenkapitals wollten die Grünen hier aber eine ökologische und soziale Komponente einbauen. Demnach soll der Fonds Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen und sich am 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens ausrichten.
Weiter heißt es, mit den Erträgen wollten die Grünen dann geringe und mittlere Renten stärken, was insbesondere Frauen und Menschen in Ostdeutschland zugutekommen solle.
Diese Nachricht wurde am 15.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.