U-Auschuss Atomaustieg
Grünen-Obmann von Notz: Regierung hat AKW-Weiterbetrieb ergebnisoffen geprüft - Anhörung von Habeck und Scholz

Im Bundestags-Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg finden heute die letzten Befragungen statt. Zunächst wird Wirtschaftsminister Habeck von den Grünen angehört, anschließend stellt sich Bundeskanzler Scholz (SPD) den Fragen der Abgeordneten. Der Grünen-Obmann im Ausschuss, von Notz, sieht die Arbeit des Gremiums auf der Zielgeraden.

    Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen, MdB), spricht im Bundestag und gestikuliert.
    Konstantin von Notz (B90/Die Grünen) (Kay Nietfeld/dpa)
    Man könne bereits zum jetzigen Zeitpunkt sagen, dass die Bundesregierung die Entscheidung für den Weiterbetrieb der AKW ergebnisoffen geprüft habe, sagte von Notz im Deutschlandfunk.Das werde nicht nur aus den Akten ersichtlich, sondern auch aus den bisherigen Befragungen im Ausschuss - etwa von Gutachtern. Das Vorgehen der Ampel-Koalition wertete von Notz als "transparent und nachvollziehbar. Am Ende habe man einen politischen Kompromiss gefunden.

    Vorwürfe an Grünen-geführte Ministerien

    Auf Antrag der Unionsfraktion untersucht der Ausschuss, ob ein Weiterbetrieb der Atomkraftwerke ergebnisoffen geprüft wurde oder nicht. Vor dem Hintergrund der Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine liefen die letzten drei Meiler in Deutschland ein paar Monate länger als ursprünglich geplant - der Atomausstieg verschob sich vom 31. Dezember 2022 auf den 15. April 2023.
    Die Union vermutet, dass im Frühjahr 2022 in den Grünen-geführten Ministerien für Umwelt und für Wirtschaft interne Bedenken gegen den Atomausstieg aus ideologischen Grünen missachtet worden sind. Die Prüfung möglicher Laufzeitverlängerungen sei damals - anders als öffentlich bekundet - nicht ergebnisoffen erfolgt, argumentieren CDU und CSU.

    Lemke betont Bedeutung nuklearer Sicherheit

    Bundesumweltministerin Lemke wies den Vorwurf im Ausschuss entschieden zurück. Die Grünen-Politikerin betonte während der mehrstündigen Befragung am Mittwoch, dass für ihr Ministerium stets die Frage der nuklearen Sicherheit im Vordergrund gestanden habe. Diese sei 2022, als die Entscheidungen zu möglichen Laufzeitverlängerungen geprüft worden seien, die Maßgabe für jedes "verantwortliche Regierungshandeln" gewesen.

    Lindner kritisiert früheren Ampel-Partner

    Der frühere Finanzminister Lindner kritisierte den Kurs der Grünen-Ministerien. Der FDP-Bundesvorsitzende sagte im Ausschuss, bei den Grünen sei die Bereitschaft zu undogmatischen Entscheidungen bei der Frage der Kernenergie an Grenzen gestoßen. Aus heutiger Sicht hätten parteipolitische und taktische Erwägungen eine größere Rolle gespielt, als er damals glaubte zu beobachten. Die Grünen-Fraktion habe "identitätspolitisch" auf die Frage der Kernenergie geschaut.

    40 Zeugen im Ausschuss

    In den vergangenen Monaten wurden bereits zahlreiche Zeugen im Ausschuss befragt. Nach Angaben des Ausschussvorsitzenden Heck (CDU) werden es mit Scholz und Habeck seit dem Beginn der Befragungen im Oktober 2024 am Ende 40 Zeugen gewesen sein. Dass dies trotz verkürzter Legislaturperiode möglich gewesen sei, sei eine "beachtliche Leistung", betonte Heck.
    Auch ein Abschlussbericht sei in den kommenden Wochen geplant - wenn auch abweichend vom regulären Verfahren. Der Bericht, der dann Stellungnahmen aus allen Fraktionen enthalten soll, soll noch im Februar vor der Bundestagswahl der Bundestagspräsidentin vorgelegt werden. Heck kritisierte mit Blick auf die bisherigen Befragungen im Ausschuss: "Alle, die an entscheidender Stelle tätig waren, sind einen klaren Antiatomkurs gefahren."

    Weitere Informationen:

    Atomausstieg forciert? Untersuchungsausschuss hört prominente Zeugen
    Atomkraft / Ausstieg oder Hoffnungsträger für mehr Klimaschutz?
    Diese Nachricht wurde am 16.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.