
Auf dem Programm ihres Klavierrezitals ohne Publikum auf der Baustelle der Bonner Beethovenhalle stand natürlich Musik von Ludwig van Beethoven: der Kopfsatz aus seiner siebten Sinfonie. Franz Liszt hat ihn einst zu einer hochvirtuosen Fassung für Klavier solo umgearbeitet. Neben zwei von Liszts Consolations und dessen fingerakrobatischer Klaviertranskription der "Tannhäuser"-Ouvertüre von Richard Wagner, spielte Sophie Pacini Musik von Franz Schubert: die Klaviersonate a-Moll, D 784. Und damit schließt sich der dramaturgische Kreis. Denn für diese Sonate stand Beethovens Sinfonie Nr. 7 Pate.
Ein Making of-Video finden Sie hier:
Grundton D – Konzert und Denkmalschutz
Franz Schubert
Sonate für Klavier a-Moll, D 784
Ludwig van Beethoven
1. Satz aus: Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92
Transkription für Klavier von Franz Liszt
Franz Liszt
Consolations Nr. 1 und 2
Richard Wagner
"Tannhäuser"-Ouvertüre
Transkription für Klavier von Franz Liszt
Sophie Pacini, Klavier
Aufnahme vom 10. September 2020 aus der Beethovenhalle Bonn
Franz Schubert
Sonate für Klavier a-Moll, D 784
Ludwig van Beethoven
1. Satz aus: Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92
Transkription für Klavier von Franz Liszt
Franz Liszt
Consolations Nr. 1 und 2
Richard Wagner
"Tannhäuser"-Ouvertüre
Transkription für Klavier von Franz Liszt
Sophie Pacini, Klavier
Aufnahme vom 10. September 2020 aus der Beethovenhalle Bonn