![Drei Männer sitzen verteilt auf einem steinernen Treppenaufgang. Drei Männer sitzen verteilt auf einem steinernen Treppenaufgang.](https://bilder.deutschlandfunk.de/dc/7a/39/24/dc7a3924-f8e2-446d-872a-da4f9bba388c/trio-deadeye-100-1280x720.jpg)
Seit Jimmy Smith und Larry Young ist die Besetzung Hammondorgel-Gitarre-Schlagzeug mit ganz bestimmten Erwartungen und Stil-Schubladen verbunden. Kit Downes aus London, Reinier Baas aus Amsterdam und Jonas Burgwinkel aus Köln - zusammen Deadeye - schaffen es, die dezente Patina vom traditionellen Klangbild zu wischen. Die drei entwickeln faszinierende Sounds, wunderbare Melodien, vertrackte Grooves und investieren ihr außerordentliches Können ohne demonstratives Muskelspiel in einen homogenen Gruppensound. Er wechselt bruchlos von atmosphärischen Flächen zu stolpernden Rhythmen, vereint Einflüsse von Rock, westafrikanischer Musik, Ennio Morricone, britischem Folk, Hip Hop und natürlich: Jazz.
Initiator von Deadeye war Schlagzeuger Jonas Burgwinkel. Der ausgebildete Kirchenorganist Kit Downes und er hatten unabhängig voneinander die Idee, mit Reinier Baas zusammenzuarbeiten.
Wie sie zu dritt ihren Sound fanden, und wie es war, mitten im Lockdown eine "echte Platte" aufzunehmen, erzählen die drei im Gespräch.
Initiator von Deadeye war Schlagzeuger Jonas Burgwinkel. Der ausgebildete Kirchenorganist Kit Downes und er hatten unabhängig voneinander die Idee, mit Reinier Baas zusammenzuarbeiten.
Wie sie zu dritt ihren Sound fanden, und wie es war, mitten im Lockdown eine "echte Platte" aufzunehmen, erzählen die drei im Gespräch.