Die Umsetzung eines solchen Gesetzes könnte verheerende Folgen für palästinensische Flüchtlinge in besetzten Gebieten haben, mahnte Guterres. Es gebe keine Alternative zum UNRWA. Er werde die Angelegenheit vor die UNO-Generalversammlung bringen. Der Leiter der UNRWA, Lazzarini, kritisierte die Entscheidung des israelischen Parlaments als anhaltende Diskreditierung des Hilfswerks.
Die Befürworter des Verbotes begründeten das Gesetz mit dem Vorwurf, dass einige UNRWA-Mitarbeiter in den Hamas-Überfall auf den Süden Israels am 7. Oktober 2023 verwickelt gewesen seien. Das gestern beschlossene Gesetz soll binnen 90 Tagen in Kraft treten. Es untersagt der Organisation die Tätigkeit auf israelischem Staatsgebiet. Das bedeutet, dass sie auch ihre Einsätze in den Palästinensergebieten kaum fortsetzen kann, weil Israel die Grenzübergänge kontrolliert.
Diese Nachricht wurde am 29.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.