
Der Grünen-Politiker sagte, es komme darauf an, dass die EU eine entschlossene Antwort gebe. Nun seien Stärke und Selbstbewusstsein gefragt. Es müsse klar sein, dass man gegenüber den USA nicht klein beigeben werde. Die EU prüft bereits entsprechende Gegenmaßnahmen. Kommissionspräsidentin von der Leyen erklärte, die Mitgliedsstaaten würden gemeinsam Arbeitnehmer, Unternehmer und Verbraucher schützen. Man werde sich aber auch um eine Verhandlungslösung bemühen.
Auch aus Asien liegen Reaktionen vor. Japans Regierungschef Ishiba kündigte eine, so wörtlich, angemessene Gegenreaktion an, ohne Details zu nennen. Aus dem chinesischen Außenministerium hieß es, die geplanten US-Zölle würden gegen die Regeln der Welthandelsorganisation verstoßen. Zudem würden sie den Vereinigten Staaten nicht helfen, ihre eigenen Probleme zu lösen. Die südkoreanische Regierung kündigte Verhandlungen mit den USA an.
Diese Nachricht wurde am 27.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.