Häusliche Gewalt
Reformdruck im Sorge- und Umgangsrecht

Immer mehr Menschen werden in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt. Betroffen sind davon auch Kinder - auch indirekt. Das hat laut Experten bisher zu wenig Einfluss auf Entscheidungen zum Sorge- und Umgangsrecht. Ein Gesetz soll Klarheit bringen.

Fiebig, Peggy |
Ein Mädchen steht in einer dunklen Umgebung und macht mit ihrer Hand ein Stopp-Zeichen in Richtung der Kamera.
Häusliche Gewalt zwischen den Eltern kann eine spezielle Form der Kindesmisshandlung sein und damit auch Einfluss auf das Sorge- und Umgangsrecht haben. (imago images / YAY Images / sinenkiy)