Rechtsextremismus
Haftbefehl gegen Angeklagten wegen Brandanschlag von Saarlouis aufgehoben

Im zweiten Prozess um den tödlichen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft im saarländischen Saarlouis ist der Haftbefehl gegen den Angeklagten aufgehoben worden.

11.03.2024
    Eine Gedenktafel für Samuel Kofi Yeboah in der Saarlouiser Straße in Saarlouis. Er wurde 1991 bei einem Brandanschlag getötet.
    Eine Gedenktafel für Samuel Kofi Yeboah, der 1991 bei einem Brandanschlag getötet wurde. Nun ist der Haftbefehl gegen einen Angeklagten aufgehoben worden. (Archivbild) (imago images/BeckerBredel)
    Das Oberlandesgericht Koblenz erklärte, derzeit könne nicht von mehr von einem dringenden Tatverdacht gegen den Mann ausgegangen werden. Die Staatsanwaltschaft hatte dem Angeklagten vorgeworfen, den bereits verurteilten Haupttäter des Brandanschlags vom 19. September 1991 zu dem Verbrechen angestachelt zu haben. Sie wirft ihm Mord und Beihilfe zum versuchten Mord in 20 Fällen vor. Der Hauptbelastungszeuge in dem Verfahren hatte die Vorwürfe kürzlich allerdings nicht bestätigt. Bei dem Brandanschlag war damals der 27 Jahre alte Asylbewerber Samuel Yeboah ums Leben gekommen.
    Diese Nachricht wurde am 08.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.