Biologie
Hai-Vorfahr in peruanischer Wüste entdeckt

In einer Wüste in Peru haben Forscher Fossilien entdeckt, deren Herkunft auf die Gattung des weißen Hais deuten. Der Makrelenhai hat vor neun Millionen Jahren im Pazifik gelebt.

    Ein Mann steht vor einer gläsernen Virtrine. Darin liegen fossile Überreste eines Hais.
    Fossile Überreste eines Hais Cosmopolitodus hastalis, die in Ocucaje, Peru, gefunden wurden. (AFP / ERNESTO BENAVIDES)
    Nach Angaben des peruanischen Geologie-Instituts Ingemmet ist das versteinerte Skelett gut erhalten, sogar der Mageninhalt sei versteinert. Der Hai gehört zur Art Cosmopolitodus Hastalis. Auch in Deutschland und anderen Weltregionen werden regelmäßig versteinerte Zähne der Art entdeckt. Die dreieckigen Zähne können bis zu neun Zentimeter breit sein. Große Exemplare des Hais brachten es Forschenden zufolge auf eine Länge von bis zu sieben Metern. So groß können heutige weiße Haie in Ausnahmefällen auch werden.
    Diese Nachricht wurde am 22.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.