
Das Jahresprogramm des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin birgt manche musikalische Rarität. Dem britischen Dirigenten Sir Roger Norrington gelingt es darüber hinaus, Orchester und Publikum mit gänzlich unbekannter Orchestermusik zu begeistern. Nach einem Zyklus mit den Sinfonien seines Landsmanns Ralph Vaughan Williams bietet Norrington den Berlinern nun die Sinfonien von Bohuslav Martinů.
Autor Klaus Gehrke fragte den Dirigenten nicht nur, warum Martinů, der bis 1940 in Paris lehrte und dann vor den Deutschen in die Vereinigten Staaten floh, heute so selten gespielt wird. Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage nach der Substanz dieses sinfonischen Werks, das komplett im amerikanischen Exil entstand. Und wie Martinů verschiedenste musikalische Einflüsse, die er hier aufnahm, kompositorisch darin verarbeitete.
Bohuslav Martinů
Sinfonie Nr. 2
Sinfonie Nr. 2
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Sir Roger Norrington
Leitung: Sir Roger Norrington
Aufzeichnung vom 27.4.2019 aus der Berliner Philharmonie
Diese Sendung finden Sie nach Ausstrahlung 30 Tage lang in unserer Mediathek.