
Bei einem Herzklappenfehler ist die Funktion einer oder mehrerer dieser Klappen gestört. Entweder schließt die betroffene Herzklappe nicht mehr richtig, dann kann durch die Öffnung Blut in die falsche Richtung fließen, oder sie hat sich verengt mit der Folge, dass weniger Blut durch die Herzklappe gelangt. Ursachen sind unter anderem altersbedingter Verschleiß der Herzklappen und Entzündung, etwa durch Streptokokken. Herzklappenfehler werden mit Medikamenten und chirurgischen Verfahren behandelt.
Gesprächsgast:
- Prof. Dr. med. Stephan Baldus, Direktor des Herzzentrums der Uniklinik Köln und der Klinik III für Innere Medizin
Weitere Beiträge:
Reportage: Kontrolluntersuchung nach dem Einsetzen einer Herzklappe (Mirko Smiljanic)
Radiolexikon: Der besondere Fall: Morbus Fabry (Christina Sartori)
Aktuelle Informationen aus der Medizin:
Wann ist der medizinische Einsatz von Cannabis gerechtfertigt – und wann nicht? (Gespräch mit Dr. med. Thomas Vaterrodt, Chefarzt der Klinik für Neurologie der Saarland-Heilstätten Gesellschaft, Saarbrücken)
Blutproben geben Auskunft über das Sterberisiko (Gespräch mit Prof. Dr. med. Florian Kronenberg, Institut für Genetische Epidemiologie an der Medizinischen Universität Innsbruck)
Beteiligen Sie sich an der Sendung.
Hörertelefon: 00800 4464 4464
Mail: sprechstunde@deutschlandfunk.de
Hörertelefon: 00800 4464 4464
Mail: sprechstunde@deutschlandfunk.de