
Trotz ihres Scheiterns heute vor 175 Jahren, betonte der Leiter des Staatsarchivs Bremen, Elmshäuser, im TV-Sender SAT1, sei sie der erste Anstoß zur Demokratisierung der politischen Verhältnisse in ganz Deutschland gewesen. Aus Sicht des Historikers Heinrich August Winkler scheiterte die Revolution an der Doppelaufgabe, Einheit und Freiheit gleichzeitig zu verwirklichen. Die französische Revolution von 1789 habe im Gegensatz dazu bereits einen Nationalstaat vorgefunden, den sie nur noch auf eine neue gesellschaftliche Grundlage stellen musste, sagte er der Frankfurter Rundschau. Am 9. November 1848 wurde der Demokrat Robert Blum von Gegnern der Revolution erschossen. Sein Tod gilt als Anfang vom Ende der so genannten Märzrevolution.
Der 9. November steht auch für weitere bedeutende Ereignisse in der deutschen Geschichte. 1918 rief Philipp Scheidemann die erste deutsche Republik aus, und vor hundert Jahren scheiterte der Hitler-Putsch.
Diese Nachricht wurde am 09.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.