
Die mehr als halb beleuchtete Erde mit blauen Ozeanen, grün-braunen Landmassen und weißen Wolken über der staubigen Mondlandschaft schlägt bis heute viele Menschen in ihren Bann. Manche meinen, mit diesem Bild, das die Erde in der schwarzen Unendlichkeit des Kosmos zeigt, habe die Umweltbewegung ihren Anfang genommen.
Doch das legendäre Earthrise-Foto war nicht das erste von Erde und Mond. Heute um 17:35 Uhr jährt sich zum 50. Mal die Aufnahme eines Fotos, das ebenfalls Raumfahrtgeschichte geschrieben hat und das doch kaum jemand kennt: Am 23. August 1966, mehr als zwei Jahre vor Apollo 8, hat der Lunar Orbiter 1 die Erdsichel über der Kraterlandschaft fotografiert.

Allerdings ist das Bild schwarzweiß und aufgrund technischer Fehler sieht die Mondlandschaft etwas gestreift aus. Erstaunlicherweise scheint man selbst bei der NASA von diesem Schnappschuss nicht sonderlich beeindruckt gewesen zu sein. Jedenfalls stand beim Flug von Apollo 8 zwei Jahre später das berühmte Erdfoto gar nicht auf dem Programm.
Die Astronauten waren hörbar überwältigt, als sie plötzlich die Erde aufgehen sahen und machten - entgegen den Vorgaben - etliche Fotos. Die sind unvergessen, anders als die erste Schwarzweiß-Aufnahme von Erde und Mond heute vor fünfzig Jahren.