![Das Foto zeigt Ärzte während einer Operation. Das Foto zeigt Ärzte während einer Operation.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_b/24/FILE_b2463bb467aff909a4e2e210fd2ed9c9/43657723-jpg-104-1920x1080.jpg)
Martin Winkelheide, Medizin-Journalist beim Deutschlandfunk, erläutert, warum die Entfernung eines kleinen Stückchens Schleimhaut Männer vor einer Ansteckung mit HIV schützen kann.
Zudem erklärt er, warum US-Forscher in ihrer Studie der These widersprechen, dass beschnittene Männer - aufgrund der reduzierten Ansteckungsgefahr - leichtsinnig werden könnten.
Das gesamte Gespräch können Sie in unserem Audio-on-demand-Angebot nachhören.