Europawahl
Hochrechnung bestätigt Sieg der EVP

Im Europaparlament wird das Mitte-Rechts-Bündnis EVP laut Hochrechnungen erneut stärkste Kraft.

    Porträt der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim Parteitag der CDU in Berlin, 8.Mai 2024.
    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (imago/ dts Nachrichtenagentur)
    Die EVP-Spitzenkandidatin von der Leyen kann demnach auf eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission hoffen. Die EVP, zu der auch CDU und CSU gehören, kommt auf 184 Sitze. Zweitstärkste Kraft werden die Sozialdemokraten vor den Liberalen. Rechtsaußen-Parteien erzielten im Vergleich zur letzten Wahl vor fünf Jahren deutliche Gewinne. Insgesamt bleibt das proeuropäische Lager aber weiter das mit Abstand größte.
    Diese Nachricht wurde am 10.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.