![Von Aktivisten vom Zentrum für politische Schönheit am 22.11.2017 errichtete Nachbildung des Holocaust-Mahnmals (Denkmal für die ermordeten Juden Europas) auf dem direkten Nachbargrundstück zu Björn Höckes Wohnhaus in Bornhagen (Thüringen). Von Aktivisten vom Zentrum für politische Schönheit am 22.11.2017 errichtete Nachbildung des Holocaust-Mahnmals (Denkmal für die ermordeten Juden Europas) auf dem direkten Nachbargrundstück zu Björn Höckes Wohnhaus in Bornhagen (Thüringen).](https://bilder.deutschlandfunk.de/7a/08/cf/76/7a08cf76-6023-4c4e-945c-06bd493aafba/bjoern-hoeckes-wohnhaus-100-1920x1080.jpg)
Erkundungen in einem ideologischen Gelände
Höckes Heimstatt
Abseits großer Städte wohnt Björn Höcke in einem 250-Seelen-Dorf. Bornhagen sei sein „Refugium, Inspirations- und Rückzugsraum“, sagt er. Ein Ort an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Lässt sich hier die Zukunft der Bundesrepublik denken?
![Von Aktivisten vom Zentrum für politische Schönheit am 22.11.2017 errichtete Nachbildung des Holocaust-Mahnmals (Denkmal für die ermordeten Juden Europas) auf dem direkten Nachbargrundstück zu Björn Höckes Wohnhaus in Bornhagen (Thüringen). Von Aktivisten vom Zentrum für politische Schönheit am 22.11.2017 errichtete Nachbildung des Holocaust-Mahnmals (Denkmal für die ermordeten Juden Europas) auf dem direkten Nachbargrundstück zu Björn Höckes Wohnhaus in Bornhagen (Thüringen).](https://bilder.deutschlandfunk.de/7a/08/cf/76/7a08cf76-6023-4c4e-945c-06bd493aafba/bjoern-hoeckes-wohnhaus-100-1920x1080.jpg)