Denn: Immer mehr Orchester werden aufgelöst, viele Konzertsäle gestalten große Teile ihres Programmes mit Pop- und Weltmusik. Die Klassiksender sollen bald nur noch im Internet zu hören sein und um den Musikunterricht in den Schulen steht es oft schlecht. Nach einer Studie der Körber-Stiftung haben 56 Prozent der Menschen unter 30 Jahren keinen Kontakt mehr zu klassischer Musik, sie besuchen keine Konzerte, spielen kein Musikinstrument und singen nicht im Chor.
Vielen ist die klassische Musik einfach zu elitär. Oder sie nehmen sich nicht mehr die Zeit, sich auf eine Sinfonie, eine Oper einzulassen - nicht nur als Pflichtprogramm, sondern als Genuss. Werden sie Mozart, Bach und Beethoven irgendwann einmal vermissen? Und was tun die Freunde der klassischen Musik, um diese Entwicklung aufzuhalten oder zu verlangsamen? Welche neuen Wege werden in der Musikvermittlung gegangen? Wie lassen sich wieder mehr Menschen für klassische Musik begeistern?
Wir sind gespannt auch auf Ihre Erfahrungen, Ansichten und Einsichten. Diskutieren Sie mit, rufen Sie kostenfrei an oder schreiben Sie uns: Tel: 00 800 4464 4464, E-Mail: lebenszeit@deutschlandfunk.de
Unsere Gesprächsteilnehmer:
- Prof. Dr. Sabine Henze-Döhring, Musikwissenschaftlerin an der Universität Marburg
- Frauke Roth, Intendantin der Philharmonie Dresden
- Ralf Hübner, E-Gitarrist, Geiger und Konzertmeister der Neuen Philharmonie Frankfurt a. M.
- Christoph Gotthard, Leiter der Musikvermittlung/Schülerkonzerte der Stadt Frankfurt a. M.