![Der Berliner "Ride of Silence" auf der Straße des 17. Juni. Der Berliner "Ride of Silence" auf der Straße des 17. Juni.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_2/5d/FILE_25df62d24b2d9a5f9e2c51ce2039794a/ride-of-silence-brandenburger-tor-jpg-100-1920x1080.jpg)
Längst gibt es in deutschen Haushalten viel mehr Räder als Autos. Kaum verwunderlich, schließlich spart es Platz und Energie, ist klimaschonend, praktisch und gesund.
![Gedenken an 17 Fahrradtote im vergangenen Jahr: Der Berliner "Ride of Silence" auf der Straße des 17. Juni Gedenken an 17 Fahrradtote im vergangenen Jahr: Der Berliner "Ride of Silence" auf der Straße des 17. Juni](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_1/6d/FILE_16d902c1e5f9592c607d8fa3ef4d196d/ride-of-silence-17-juni-jpg-100-1280xauto.jpg)
In Zeiten von Feinstaub-Alarm und Diesel-Verbot setzen Politiker zwar auf neue Verkehrskonzepte, versprechen mehr Radwege, mehr Stellplätze, mehr Leihräder. Doch vielerorts hapert es noch an der Umsetzung.
![Schreiner Dirk Schmidt vom "Atelier für Holzbearbeitung" in Düsseldorf. Schreiner Dirk Schmidt vom "Atelier für Holzbearbeitung" in Düsseldorf.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_9/0a/FILE_90a7b45acb797baab49520e0f208faef/schreinermeister-dirk-schmidt-mit-lastenrad-jpg-100-1280xauto.jpg)
Anlässlich des 200. Geburtstag des Fahrrads war Claudia Hennen mit Rad-Aktivisten, Bürgerinitiativen und nachhaltigen Unternehmern unterwegs und hat ihre Visionen von einer Verkehrswende in den Innenstädten erprobt.
![Fahrrad-Lobbyist Heinrich Strößenreuther Fahrrad-Lobbyist Heinrich Strößenreuther](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_a/cb/FILE_acb949fd16db19d37ac56755a800c3d0/heinrich-stroessenreuther-berlin-jpg-100-1280xauto.jpg)