
Die Wahllokale schließen in diesen Minuten. Anschließend wird eine Prognose erwartet. Hochrechnungen sind in Polen nicht üblich. Die Beteiligung war nach Angaben der Wahlkommission deutlich höher als bei der letzten Abstimmung. Bis zum Nachmittag lag sie bei knapp 58 Prozent - gegenüber 46 Prozent vor vier Jahren. Nach Medienberichten bildeten sich teilweise lange Schlangen vor den Wahllokalen. Auch in Deutschland gab es einen Andrang vor der polnischen Botschaft in Berlin.
Nach den letzten Umfragen dürfte die rechtskonservative Regierungspartei PiS zwar stärkste Kraft im Parlament in Warschau bleiben, die absolute Mehrheit aber verfehlen. Auch ein Machtwechsel zur oppositionellen Bürgerplattform des pro-europäischen früheren Regierungschefs Tusk ist nicht ausgeschlossen.
Diese Nachricht wurde am 15.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.