Archiv


Hunde jagen Großen Bären

Zwei Jagdhunde hetzen hoch über den Nachthimmel. Sie verfolgen den Großen Bären nördlich von ihnen. Ihn finden Sie leicht, weil der Große Wagen den hinteren Teil des Großen Bären bildet. Die beiden Hunde werden von Bootes, dem Bärenhüter, an der Leine geführt.

Von Damond Benningfield |
    Der Große Bär und der Bärenhüter sind recht alte Sternbilder. Dagegen ist das Sternbild Jagdhunde ziemlich jung. Der Danziger Astronom Johannes Hevelius bestimmte es im 17. Jahrhundert, um Lücken zwischen bekannten Sternbildern zu füllen.

    Die Jagdhunde sind ein kleines, unscheinbares Sternbild. Man benötigt einen dunklen Himmel, um ihre Sterne erkennen zu können - und eine ziemlich gute Vorstellungskraft, um sie als zwei Jagdhunde zu sehen. Die drei hellsten Sterne bilden ein breites V, wobei die Spitze nach Süden zeigt.

    Der hellste Stern in den Jagdhunden heißt "Herz von Charles". Der Astronom Edmond Halley benannte ihn nach dem englischen König Charles II. Durch ein Fernglas oder Teleskop erkennen sie zwei Sterne. Der hellere der beiden ist heißer und leuchtkräftiger als unsere Sonne. Er ist es, den wir mit bloßem Auge sehen.

    Der zweithellste Stern ist Chara - ein Stern, der unserer Sonne in Farbe, Temperatur und Helligkeit ähnelt. So würde unsere Sonne aussehen, könnten wir sie aus 30 Lichtjahren Entfernung beobachten.

    Suchen Sie die blassen Sterne der Jagdhunde. In den Abendstunden bleibt viel Zeit dazu, weil der Mond erst nach Mitternacht aufgeht und mit seinem Licht nicht stört.