![Munch, Edvard 18631944. Melancholie, 1894/95. Öl auf Leinwand, 70 × 95,8 cm. Rasmus Meyers Samlinger, RMS.M. 245 Bergen, Kunstmuseum. | Munch, Edvard 18631944. Melancholie, 1894/95. Öl auf Leinwand, 70 × 95,8 cm. Rasmus Meyers Samlinger, RMS.M. 245 Bergen, Kunstmuseum. |](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_6/dd/FILE_6dd395736ed4ba549b7a7e9f2699dc9d/84046137-jpg-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Anthropologie
Melancholie als unvermittelbares Leid
Schwermütigkeit, Depression oder etwas ganz anderes? Seit 2.500 Jahren bemühen sich kluge Köpfe darum, Melancholie zu definieren und zu beschreiben. Der Literaturwissenschaftler Johannes Ullmaier wagt einen weiteren Versuch. (Erstsendung: 09.12.2018)
![Munch, Edvard 18631944. Melancholie, 1894/95. Öl auf Leinwand, 70 × 95,8 cm. Rasmus Meyers Samlinger, RMS.M. 245 Bergen, Kunstmuseum. | Munch, Edvard 18631944. Melancholie, 1894/95. Öl auf Leinwand, 70 × 95,8 cm. Rasmus Meyers Samlinger, RMS.M. 245 Bergen, Kunstmuseum. |](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_6/dd/FILE_6dd395736ed4ba549b7a7e9f2699dc9d/84046137-jpg-100-1920x1080.jpg)