Archiv

Internationale Energieagentur
IEA rechnet 2023 mit steigender Nachfrage nach Öl

Die Internationale Energieagentur rechnet im laufenden Jahr mit einer steigenden Nachfrage nach Öl.

    Ein Angestellter der Kuwait Oil Company schaut auf ein Ölfeld.
    "Die weltweite Ölnachfrage übertrifft weiterhin die Erwartungen", erklärte die in Paris ansässige Organisation in ihrem Monatsbericht. (AFP/ YASSER AL-ZAYYAT)
    Dies sei insbesondere aufgrund der Nachfrage der Petrochemie in China der Fall, hieß es. Der chinesische Bedarf an Öl erreichte demnach im September mit mehr als 17 Millionen Barrel pro Tag einen neuen Höchststand. Weltweit und im Schnitt über das ganze Jahr gesehen gehen die Experten von einem Ölbedarf von 102 Millionen Barrel pro Tag aus - 2,4 Millionen mehr als im Vorjahr.
    Mit Blick auf China sieht auch die auf den Klimawandel spezialisierte britische Website "Carbon Brief" einen ähnlichen Trend. In der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt dürfte im kommenden Jahr dank des massiven Ausbaus der erneuerbaren Energien der CO2-Ausstoß zurückgehen. China ist derzeit der größte Treibhausgasemittent der Welt.
    Diese Nachricht wurde am 14.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.