
Man dürfe die Aufarbeitung der Krise nicht den Parteien am rechten und linken Rand überlassen, sagte der Ökonom im Deutschlandfunk. Klar sei, dass die Pandemie tiefe Spuren hinterlassen habe – dies gelte auch für die Wirtschaft. Einerseits verwies er dabei auf Vorteile und neue Möglichkeiten wie das Arbeiten von zuhause aus dank des Ausbaus der Digitalisierung. Andererseits seien Insolvenzen ausgesetzt oder zumindest durch rechtliche Maßnahmen stark zurückgedrängt worden, sodass es jetzt einen gewissen Nachholeffekt gebe.
Diese Nachricht wurde am 12.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.