Archiv

Winter- und Sommerzeit parallel
Im Libanon gelten zwei Uhrzeiten

Im Libanon gelten derzeit zwei Uhrzeiten gleichzeitig, sowohl die Winter- als auch die Sommerzeit. Hintergrund ist ein politischer Streit.

    Ein Uhrenturm in Beiruts Vorort Jdeideh
    Ein Uhrenturm am 26.3. in Beiruts Vorort Jdeideh (AFP / ANWAR AMRO)
    Der geschäftsführende Ministerpräsident Nadschib Mikati hatte beschlossen, die Uhren erst in vier Wochen umstellen zu lassen. Ein Grund wurde nicht genannt. Wie die Nachrichtenagentur Associated Press berichet, hielten sich einige Institutionen an die Vorgabe der Regierung, andere nicht. Vermutet wird, dass Mikati damit bei Muslimen punkten wollte, für die der Fastenmonat Ramadan begonnen hat. Gläubige Muslime dürfen im Ramadan erst nach Sonnenuntergang essen. Wegen der Sommerzeit müssen sie aber eine Stunde früher aufstehen. Der Libanon ist konfessionell stark gespalten. Die maronitische Kirche kündigte an, sich der Entscheidung der Regierung zu widersetzen.
    Der Libanon steckt derzeit in einer der schweren Wirtschaftskrise. Das Land ist seit Monaten ohne Präsident und die geschäftsführende Regierung Mikatis nur eingeschränkt handlungsfähig.
    Diese Nachricht wurde am 27.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.