
Bundesweit lebten 38.000 junge Menschen unter 27 Jahren in versteckter oder offener Obdachlosigkeit, sagte Vorstandssprecher Markus Seidel der Katholischen Nachrichten-Agentur. Als versteckte Obdachlosigkeit gilt es, wenn Menschen ohne eigene Wohnung bei Bekannten leben.
Seidel zufolge kommen jeden Monat weitere 500 obdachlose Kinder und Jugendliche hinzu. Das seien so viele wie nie zuvor. Als Gründe nannte er die angespannte Lage in ohnehin schwierigen Familien nach der Corona-Pandemie und die steigenden Kosten für Wohnraum. Die jungen Menschen landeten entsprechend schneller auf der Straße.
Diese Nachricht wurde am 08.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.