
mehrheitlich für ein weltweites System der CO2-Bepreisung ausgesprochen.
Demnach sollen alle Schiffe ab 2028 verpflichtend einen kohlenstoffärmeren Kraftstoffmix nutzen - ansonsten werden Ausgleichszahlungen fällig, wie die IMO in London mitteilte. Die pazifischen Inselstaaten enthielten sich, da sie den Vorschlag für unzureichend halten. Dieser muss im Herbst noch von der Versammlung der Seeschifffahrtsorganisation formell angenommen werden.
Diese Nachricht wurde am 11.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.