Weltraumrüstung
Industrie fordert mehr Geld für militärische Raumfahrt

Angesichts zunehmender internationaler Spannungen fordert die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie von der Bundesregierung mehr Geld für die militärische Raumfahrt.

    Am Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida hebt eine SpaceX-Rakete ab.
    Die USA liegen bei der Zahl von Raketenstarts weltweit vorn. (picture alliance / Florida Today-USA TODAY NETWORK / Craig Bailey)
    Deutschland und Europa seien auf eine konkurrenzfähige Infrastruktur im Weltraum angewiesen, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Luft- und Raumfahrt-Bundesverbands BDLI, von Hahn, vor der morgen beginnenden Münchner Sicherheitskonferenz. Wenn die Politik dies verpasse, stehe die europäische Souveränität auf dem Spiel.
    Nach Zahlen des Bundesverbands starteten die USA im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte von weltweit 220 zivilen und militärischen Trägerraketen mit Satelliten und anderer Nutzlast an Bord. Europa war demnach mit 4 Raketenstarts Schlusslicht. 
    Diese Nachricht wurde am 13.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.